Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt.
Dein Profil:
• Du bist Physiotherapeut/in
und/oder Osteopath/in
• Du bringst Humor und Fleiß mit
• Du hast Freude an deinem Beruf
und möchtest in Ruhe, mit einem
super Team und sehr netten sowie
interess...
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt.
Dein Profil:
• Du bist Physiotherapeut/in
und/oder Osteopath/in
• Du bringst Humor und Fleiß mit
• Du hast Freude an deinem Beruf
und möchtest in Ruhe, mit einem
super Team und sehr netten sowie
interess...
Aufgebrachte Kassenärzte verglichen die Verantwortlichen für die "Prüforgie" mit "unrühmlichen Größen einer vor 65 Jahren zu Ende gegangenen Diktatur". Die Verärgerten sollten sich für die "Entgleisungen" entschuldigen, fordern die KV-Funktionäre. Es sei sicher nicht angenehm, für eine Sache kritisiert zu werden, bei der man der Überzeugung ist, das Richtige zum Wohle seiner Patienten zu tun, hieß es bei den KV-Verantwortlichen. "Grobe Beschimpfungen" müssten aber nicht hingenommen werden.
Die KV Sachsen ist von der Angemessenheit der Richtgrößenprüfungen überzeugt. Der Vorstand würdigt besonders die allen "auffälligen" Ärzten zugestellte "schriftliche Beratung zur wirtschaftlichen Verordnung von Heilmitteln". Kein Verständnis haben die Kassenarztfunktionäre für manch einen Prüfling, der das Verfahren blockiert, sich "zurücklehnt" und die Sache auf sich zukommen lässt. Dann werde vor dem Beschwerdeausschuss der ganze Sachverhalt "mit anwaltlichem Beistand" aufgerollt. "Dies führt dazu, dass die gesetzlichen Krankenkassen und die KV Sachsen die Anwaltskosten je zur Hälfte zu übernehmen haben", klagt die KV und droht: Mitwirkungspflichten bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung hätten die niedergelassenen Ärzte. Und die sollten sie bitteschön wahrnehmen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten