Privatpraxis für Physiotherapie
und Osteopathie sucht freundlichen,
engagierten, selbstständig
arbeitenden Mitarbeiter ( m/w/d) in
München / Bogenhausen.
Meine Praxis arbeitet eng mit zwei
orthopädischen Ärztinnen
zusammen. Wir behandeln in 30/60
min Takt und werden ganztägig von
einer Rezeptionskraft unterstützt.
Berufserfahrung und Kenntnisse in
der MT sind erwünscht.
Ich freue mich für Dein
Interessen und Inspiration!
und Osteopathie sucht freundlichen,
engagierten, selbstständig
arbeitenden Mitarbeiter ( m/w/d) in
München / Bogenhausen.
Meine Praxis arbeitet eng mit zwei
orthopädischen Ärztinnen
zusammen. Wir behandeln in 30/60
min Takt und werden ganztägig von
einer Rezeptionskraft unterstützt.
Berufserfahrung und Kenntnisse in
der MT sind erwünscht.
Ich freue mich für Dein
Interessen und Inspiration!
"Gesetzliche Regelungen zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit ärztlicher Verordnungen sind unverzichtbar", heißt es in der regierungsamtlichen Antwort auf die Anfrage der grünen Parlamentarier. Nur so würden überflüssige Kosten vermieden. Um die Belastung für die Ärzte "vertretbar" zu halten, werde der Aufwand begrenzt. "Beratung vor Regress" solle künftig das Prinzip sein. Die vorgesehene Begrenzung auf maximal fünf Prozent der Doktoren könnte jedoch im Angesicht der realen Zahlen eher als Drohung aufgefasst werden.
Die Frage nach dem Umfang der Prüfverfahren seit Einführung der Wirtschaftlichkeitsprüfungen beantworteten die Beamten im Bundesgesundheitsministerium ausweichend. Über Zahlen verfügten nur die Partner der Selbstverwaltung, KBV und Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Immerhin konnten die Regierungsvertreter Daten für 2007 und 2008 aus einer eigenen Erhebung für den Arzneimittelbereich nennen. 2007 wurden 0,7 Prozent aller verordnenden Arztpraxen zu Zahlungen verdonnert. Ein Jahr später waren es 0,5 Prozent. Der durchschnittliche Rückzahlungsbetrag betrug 30.000 Euro. Weiter heißt es in der Antwort: "Nach den vorliegenden Informationen geht die Bundesregierung für den Heilmittelbereich insgesamt eher von einer geringeren Betroffenheit der Vertragsärztinnen und -ärzte aus."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten