physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Meerbusch - NRW

Wir sind eine Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
0
Heilmittel moderat aufwärts
GKV-HIS: Physiotherapie 1,5, Logopädie 2,7, Ergotherapie 3,6 Prozent.
13.10.2012 • 0 Kommentare

23 Jahre nach dem Mauerfall präsentiert das Heilmittelinformationssystem der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-HIS) ein geeintes Land. Die Entwicklung der Heilmittelumsätze ist erstmals ausschließlich ungeteilt zu sehen. Es geht weiter aufwärts mit den kassenfinanzierten Therapien, wenn auch etwas moderater als in den vergangenen Jahren. 2,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum mussten die Krankenkassen von Januar bis Ende Juni 2012 für physiotherapeutische, logopädische und ergotherapeutische Leistungen ausgeben. 1,5 Prozent legte die Physiotherapie zu, 2,7 Prozent die Logopädie. Mit 3,6 Prozent konnten die Ergotherapeuten den größten Zuwachs erzielen.

Die Versicherten in Westfalen-Lippe begnügten sich wie ehedem mit einem eher geringen Therapieverbrauch. 17.655 Euro kosteten dort die abgerechneten physiotherapeutischen Leistungen für 1.000 Patienten. Fast doppelt soviel, nämlich 33.931 Euro, waren Hamburgs Kassenärzten die Behandlungen von Physiotherapeuten wert. Auch Sachsen (32.090 Euro) und Baden-Württemberg (30.828 Euro) spielen vorne mit. Am Ende verstärken Brandenburg (20.300 Euro) die Gesellschaft, aber auch Hessen (21.799 Euro) und Nordrhein (21.943 Euro).

Bremen ist mit einem Anteil von 3.558 Euro Rezeptwert für 1.000 Versicherte das Schlusslicht bei den Ergotherapeuten, neben Brandenburg (3.711 Euro), Hessen (3.764 Euro) und Bayern (4.152 Euro). Großzügiger zeigt sich das Verordnungsgeschehen in Hamburg (7.170 Euro), Sachsen (6.256 Euro), Saarland (6.067) und Schleswig-Holstein (5.989 Euro).

Vergleichsweise groß ist der Bedarf an sprachtherapeutischer Kompetenz in Nordrhein (4.896 Euro), in Hamburg (4.756 Euro) und Schleswig-Holstein (4.586 Euro). Günstiger kamen die Kassen im Mecklenburg-Vorpommern (3.164 Euro) davon. Auch in Hessen (3.245 Euro), Sachsen-Anhalt (3.380 Euro) und Brandenburg (3.460 Euro), hielten sich die Aufwendungen für Logopädie in Grenzen.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

HeilmittelreportGKV-HIS


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Offizielle Beschwerde
Schon wieder die BARMER…
SHV beschwert sich offiziell über politisch motivierte Falschaussagen.
26.10.2024 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Die Löhne, die BARMER und die Hühnerdiebe ...
Aus aktuellem Anlass stellen wir die Entwicklung der Löhne der Entwicklung der GKV-Preise einmal ...
11.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns