Liebe Physios,
aufgrund bevorstehender
Pensionierungen einiger
Kolleg:innen, suchen wir zur
Verstärkung unseres Teams eine
Kinder Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Teilzeit, Vollzeit oder auf
Minijob Basis für die Bobath
Kinder Therapie.
Wir sind eine alteingesessene,
familiäre Praxis mitten im
Kreuzberger Kiez, bestehend aus 9
Therapeut:innen. Darunter fünf
erfahrene und leidenschaftliche
Kindertherapeutinnen.
In unserer Praxis werden
überwiegend Patienten mit
orthopädischen, traum...
aufgrund bevorstehender
Pensionierungen einiger
Kolleg:innen, suchen wir zur
Verstärkung unseres Teams eine
Kinder Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Teilzeit, Vollzeit oder auf
Minijob Basis für die Bobath
Kinder Therapie.
Wir sind eine alteingesessene,
familiäre Praxis mitten im
Kreuzberger Kiez, bestehend aus 9
Therapeut:innen. Darunter fünf
erfahrene und leidenschaftliche
Kindertherapeutinnen.
In unserer Praxis werden
überwiegend Patienten mit
orthopädischen, traum...
Keine Überraschungen zeigen die Länderverteilungen. Westfalen-Lippe findet nicht aus dem Loch. Mit einem Umsatz von 13.834 Euro für jeweils 1.000 Versicherte werden dort weniger als halb so viel als in Baden-Württemberg (28.751 Euro) für physiotherapeutische Leistungen ausgegeben. Hinten verharren auch Mecklenburg-Vorpommern (17.364 Euro), Brandenburg (17.712 Euro), Nordrhein (18.061 Euro) und Bremen (18.152 Euro). Auf der Sonnenseite tummeln sich neben den Therapeuten im Südwesten die Berliner (29.675 Euro), die Hamburger (26.749 Euro) und die Sachsen (26.143 Euro).
Die ergotherapeutischen Durchschnittsumsatzverlierer sitzen in Bremen (2.668 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (2.994 Euro) in Brandenburg (3.195 Euro) und in Hessen (3.362 Euro). Spitzenreiter sind Saarland (5.608 Euro), Sachsen 5.383 Euro), Hamburg (5.316 Euro) und Schleswig-Holstein (4.957 Euro).
Ein weitaus ausgeglicheneres Bild im Bereich der Logopädie: Der Eintausender-Umsatz war in Mecklenburg-Vorpommern (2.017 Euro) im ersten Halbjahr eher geringer, wie auch in Sachsen-Anhalt (2.312 Euro), Hessen (2.349 Euro) und in Brandenburg (2.394 Euro). Mehr blieb in Nordrhein (3.459 Euro), Schleswig-Holstein (3.180 Euro), Saarland (3.172 Euro) und in Baden-Württemberg (2.972 Euro).
Das komplette Zahlenwerk ist hier zu finden.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten