Hast Du Lust unsere wunderbaren
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Die Länderdifferenzen glänzen mit alten Bekannten. Um Vergleiche zu ermöglichen, sind alle Zahlen für jeweils 1.000 Versicherte berechnet. Westfalen-Lippe spielt mit 20.910 Euro (2008: 19.911 Euro) für physiotherapeutische Leistungen nach wie vor die Rolle des Schlusslichts. Am anderen Ende haben die Berliner mit 45.235 Euro (2008: 42.935 Euro) den langjährigen Spitzenreiter Baden-Württemberg mit 42.635 Euro (2008: 43.442 Euro) auf den zweiten Platz verschoben.
Für den ergotherapeutischen Umsatzverlierer Bremen blüht kein Hoffnungsblümchen. Mit 3.814 Euro rangiert er weit abgeschlagen. Im vergangenen Jahr waren es immerhin noch 4.107 Euro. Sachsen, ganz vorne, muss nur wenig Federn lassen: 8.329 Euro (2008: 8.454 Euro).
Und wer trägt die Last niedriger Umsätze bei den Logopäden? Mecklenburg-Vorpommern ist es mit 2.938 Euro (2008: 3.087 Euro). Vorn tummelt sich das glückliche Nordrhein mit 5.119 Euro (2008: 5.206 Euro).
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten