Du bist Physiotherapeut/in aus
Leidenschaft und möchtest deine
Patienten ohne Zeitdruck behandeln?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir sind ein freundliches,
familiäres Team mit Schwerpunkt
auf manueller Lymphdrainage und
postoperativer Betreuung – und
suchen zur Verstärkung eine
engagierte Physiotherapeutin /
einen engagierten Physiotherapeuten
in Vollzeit oder Teilzeit.
Das erwartet dich bei uns:
Behandlungen im mindestens
25-Minuten-Takt – Zeit für gute
Therapie
Unb...
Leidenschaft und möchtest deine
Patienten ohne Zeitdruck behandeln?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir sind ein freundliches,
familiäres Team mit Schwerpunkt
auf manueller Lymphdrainage und
postoperativer Betreuung – und
suchen zur Verstärkung eine
engagierte Physiotherapeutin /
einen engagierten Physiotherapeuten
in Vollzeit oder Teilzeit.
Das erwartet dich bei uns:
Behandlungen im mindestens
25-Minuten-Takt – Zeit für gute
Therapie
Unb...
Zwar verschwindet der Schwindel meist nach mehreren Wochen oder Monaten wieder, weil das Gehirn das Problem kompensiert, doch wer betroffen ist, leidet im Alltag unter starken Einschränkungen. Bis jetzt galt die Gabe von Kortison als Standardtherapie bei Neuritis vestibularis. Nun macht aber eine Veröffentlichung griechischer Autoren um John K. Goudakos von der Universität Thessaloniki in der Zeitschrift "Otolaryngology - Head and Neck Surgery" Hoffnung, dass ein Gleichgewichtstraining langfristig zum selben Effekt führen könnte.
Die Wissenschaftler führten dazu eine randomisierte, einfach verblindete Studie an 40 Patienten über ein Jahr hinweg durch und teilten diese in zwei Gruppen ein. Eine Gruppe erhielt über drei Wochen die Standardtherapie mit Kortison, die andere ein dreiwöchiges Reha-Programm zur Erholung des Gleichgewichtsorgans. Randomisiert heißt, dass die Patienten zufällig in die beiden Gruppen eingeteilt wurden, einfach verblindet, dass die untersuchenden Ärzte nicht wussten, welche Patienten welche Therapie erhalten hatten.
Nach einem, sechs und nach zwölf Monaten untersuchten die Ärzte die Patienten wieder, führten verschiedene Tests durch und befragten sie mit Fragebögen. Sie stellten fest: Beide Therapieformen wirkten langfristig annähernd gleich gut. Der Schwindel war in beiden Gruppen zu allen drei Messzeitpunkten in vergleichbarem Umfang zurückgegangen. Dasselbe galt für die funktionale, emotionale und physische Beeinträchtigung der Patienten. Zwölf Monate nach Beginn der Studie galten neun Reha-Patienten und zehn Patienten nach Kortisongabe also jeweils 45 und 50 Prozent der Probanden als geheilt. Offenbar benötigt das Gleichgewichtstraining aber etwas mehr Zeit, bis es zu einer vollständigen Heilung kommt, denn nach sechs Monaten war dies nur bei fünf Prozent der Reha-Patienten gegenüber 35 Prozent der Patienten mit Kortisonbehandlung der Fall gewesen.
SH / physio.de
GleichgewichtSchwindelStudie
Mein Profilbild bearbeiten