Physiotherapeut (m/w/d) –
Neuro-Kopf-Zentrum
Voll- oder Teilzeit | befristet (12
Monate) | Neuro-Kopf-Zentrum
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger und
postintensivpflichtiger
Patient*innen sowie neurologischer,
neurochirurgischer und
gefäßchirurgischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Absp...
Neuro-Kopf-Zentrum
Voll- oder Teilzeit | befristet (12
Monate) | Neuro-Kopf-Zentrum
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger und
postintensivpflichtiger
Patient*innen sowie neurologischer,
neurochirurgischer und
gefäßchirurgischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Absp...
Das Lehrbuch befasst sich insbesondere mit der Darstellung von Dysfunktionsmechanismen und Techniken, die zum engeren Bereich der kraniosakralen und kraniomandibulären Osteopathie gehören. Es ist vor allem für fortgeschrittene Osteopathen ideal und als Ergänzung zum Lehrbuch "Kraniosakrale Therapie - ein praktisches Lehrbuch" zu sehen.
Die dritte, überarbeitete Auflage hat an Struktur gewonnen. Dabei bleibt aber die bewährte Vorgehensweise, sich anhand anatomischer Gegebenheiten im Kopfbereich entlang zu arbeiten. Mit der Lokalisation, Entstehung und Klinik osteopathischer Dysfunktionen einzelner Knochenstrukturen beginnt die Darstellung. Diagnostik und Therapie folgen. Sowohl die Ausführungen, als auch die Quantität und Qualität der Bilder, die zum Teil erneuert wurden, sind, ohne Einschränkung, hervorragend gestaltet.
Durch die nun deutlicher herausgestrichenen Hinweise, Praxistipps und Zusammenfassungen ist das Buch "mundgerechter" für den Leser. Insbesondere die Kapitel der Behandlung der Kopforgane und die Therapie von Kopfschmerzen wurden ergänzt, Gefäß- und Nerventechniken hinzugefügt und mit neuen praxisrelevanten Untersuchungen erweitert.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die Ausführungen der Kiefergelenksbehandlungen und ihre Relevanz für die kieferorthopädische Behandlung. Zusammenhänge der Dysfunktionen von Kiefergelenk und Mundfunktionen rücken vermehrt in den Fokus. Somit werden kraniomandibuläre und kraniosakrale Osteopathie deutlich miteinander in Verbindung gesetzt.
Das Buch ist inzwischen ein Standardwerk, empfehlenswert für alle Osteopathen und mit der Überarbeitung speziell für kraniomandibuläre Betrachtungen in der Osteopathie ein Muss.
Bibliographie:
Torsten Liem
Praxis der Kraniosakralen Osteopathie
Lehrbuch
Haug Verlag Stuttgart, 3. Auflage 2010
597 Seiten, 534 Abbildungen, 25 Tabellen
99,95 Euro
ISBN: 978-3-8304-7386-2
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten