Wir bieten
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
Gleichsam gesetzmäßig unbewegt zeigt sich der Heilmittelanteil an den Gesamtausgaben der GKV. Zwei Prozent steht wieder auf der Tafel. Zuwächse durften nahezu alle Leistungsbereiche erfahren. Lediglich die Anstrengungen zur Krankheitsverhütung ließen kräftig Federn. Soziale Dienste/Prävention/Selbsthilfe/Schutzimpfungen erlebten Einbußen von 22,5 Prozent. Bei den Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen waren es minus 3,8 Prozent. Die Steigerungsraten der Übrigen sahen so aus: Behandlungspflege/Häusliche Krankenpflege (12,2 Prozent), Krankengeld (10 Prozent), Früherkennungsmaßnahmen (6,1 Prozent), Ärztliche Behandlung (5,4 Prozent), Arzneimittel (4,8 Prozent), Fahrkosten (4,3 Prozent), Krankenhausbehandlung (4,2 Prozent), Zahnersatz, Hilfsmittel (3,1 Prozent), Zahnarztbehandlungen (1,4 Prozent), Schwangerschaft und Mutterschaft (0,8 Prozent). Alles wird teurer, auch Papier, Dienstwagen, Sachbearbeiter und Immobilien. Die Verwaltungskosten der Krankenkassen stiegen um 4,5 Prozent.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten