physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Erft-Kreis, Bergheim-Oberaußem

Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.

Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Dienstfahrzeug für Hausbesuche
- Regelmäßige Teamveran...
0
Überschüsse der GKV 2016
GKV: 25 Milliarden Euro Reserve
Das Gesetzliche Krankenkassen-System verfügt zusammen mit den Rücklagen im Gesundheitsfonds über eine Reserve von 25 Milliarden Euro - ein komfortables Polster, trotz gestiegener Ausgaben.
23.03.2017 • 0 Kommentare

Die Gesetzlichen Krankenkassen verzeichneten 2016 einen Überschuss von 1,38 Milliarden Euro, wie das Bundesministerium für Gesundheit jüngst veröffentlichte. Die Finanzreserven der GKV sind somit auf 15,9 Milliarden Euro gestiegen. Mit den Rücklagen aus dem Gesundheitsfonds beträgt die Gesamtreserve nun 25 Milliarden Euro. Insgesamt standen den Einnahmen in Höhe von rund 224,15 Milliarden Euro Ausgaben von rund 222,77 Milliarden Euro gegenüber.

Die AOK ist mit 935 Millionen Euro die Kasse mit den größten Überschüssen. Die Ersatzkassen verbuchten 321 Millionen Euro, die Betriebskrankenkassen (BKKen) rund 29 Millionen Euro, die Knappschaft-Bahn-See 100 Millionen Euro und die landwirtschaftliche Krankenversicherung 34 Millionen Euro an Gewinn. Die Innungskrankenkassen (IKKen) verzeichneten ein Defizit von rund 33 Millionen Euro.

Die Krankenkassen haben, obwohl die Ausgaben im vergangenen Jahr gestiegen sind, weniger ausgegeben als eingenommen. Das Bundesgesundheitsministerium führt den Überschuss auf den moderaten Ausgabenanstieg von lediglich 3,3 Prozent je Versicherten zurück. Die Prognose lag weitaus höher, nämlich bei 4,3 Prozent. Deutlich gestiegene Versichertenzahlen trugen dazu bei, dass die Ausgabenzuwächse je Versicherten um rund 1,0 Prozentpunkte niedriger ausgefallen sind, als die absoluten Ausgabenzuwächse.

Gestiegen sind die Ausgaben für Arzneimittel um 3,1 Prozent je Versicherten, ärztliche Behandlungen (3,4 Prozent), zahnärztliche Behandlungen (3,1 Prozent), Krankenhausbehandlungen (2,8 Prozent) und die Krankengeldausgaben (2,9 Prozent). Im Bereich Präventionsleistungen sind die Ausgaben sogar um 55 Prozent gestiegen. Insgesamt investierten die Gesetzlichen Kassen in die Prävention 485 Millionen Euro.

Wie das Ärzteblatt berichtet, kritisiert BÄK-Präsident Frank Ulrich Montgomery die gestiegenen Ausgaben im Verwaltungsbereich der Krankenkassen. Laut Bundesgesundheitsministerium sind sie mit 4,5 Prozent je Versicherten stärker als die Leistungsausgaben gestiegen.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

GKV2016


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns