Wir suchen nach einer
physiotherapeutischen Verstärkung
unseres Teams.
Unsere Einrichtung ist eines von
drei Therapiezentren in Hamburg und
Berlin, in denen
Schmerzpatientinnen und -patienten
nach modernen biopsychosozialen
Konzepten behandelt werden.
Ärztinnen und Ärzte,
Psychologinnen,
Physiotherapeutinnen und
-therapeuten sowie
Sportwissenschaftler arbeiten
gemeinsam auf Augenhöhe an deren
optimaler Behandlung und stehen in
regem Wissensaustausch. Passive
Behandlungen gehören zum Handw...
physiotherapeutischen Verstärkung
unseres Teams.
Unsere Einrichtung ist eines von
drei Therapiezentren in Hamburg und
Berlin, in denen
Schmerzpatientinnen und -patienten
nach modernen biopsychosozialen
Konzepten behandelt werden.
Ärztinnen und Ärzte,
Psychologinnen,
Physiotherapeutinnen und
-therapeuten sowie
Sportwissenschaftler arbeiten
gemeinsam auf Augenhöhe an deren
optimaler Behandlung und stehen in
regem Wissensaustausch. Passive
Behandlungen gehören zum Handw...
Alle verfügbaren Daten haben die Statistiker zusammengetragen. Die Ausgabenrechnung umfasst demnach neben den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auch die Aufwendungen der Privatkassen (PKV) und die aus den eigenen Portemonnaies der Bürger bezahlten Gesundheitsdienstleistungen. 57 Prozent der Ausgaben trug die GKV. Den höchsten Steigerungssatz aber musste die PKV verkraften. 6,2 Prozent mehr als 2007 schulterten die Privaten. Knapp drei Prozent Zuwachs übernehmen die Selbstzahlenden.
Auch für therapeutische Leistungen sorgt das frei von Versicherungsgängelei agierende Volk für Wachstum. Von 1992 bis 2008 hat sich der Privatanteil von 815 Millionen Euro auf knapp 1,8 Milliarden Euro deutlich mehr als verdoppelt. Allein 2008 waren es nahezu vier Prozent oben drauf. Die auffallendste Rasanz lieferte allerdings einmal mehr die PKV. 487 Millionen Euro ließen sich die Versicherer die therapeutische Versorgung ihrer Klientel einstmals kosten. 16 Jahre später dann mit rund 1,4 Milliarden fast ein Dreifaches.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten