physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Erft-Kreis, Bergheim-Oberaußem

Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.

Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Dienstfahrzeug für Hausbesuche
- Regelmäßige Teamveran...
0
Gesunde Entwicklung mit viel Bewegung und ausgewogener Ernährung
Empfehlungen vom Netzwerk "Gesund ins Leben".
12.12.2013 • 0 Kommentare

Den meisten Kindern geht es gut hierzulande. Gleichwohl leben sie oftmals in Strukturen, die ihrer Gesundheit eher abträglich sind. Sie ernähren sich falsch und sind zu dick. Sie bewegen sich zu wenig und klagen schon in jungen Jahren über Gelenk- und Herz-Kreislaufprobleme. Das Netzwerk "Gesund ins Leben" hat jetzt in Berlin Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter vorgestellt.

Am Ende des ersten Lebensjahrs sollten die Kleinen an der Familienmahlzeit teilnehmen und sich ausgewogen ernähren. Reichlich Getränke und pflanzliche Lebensmittel gehören dazu. Eher in geringem Umfang sollten tierische Nahrungsmittel auf dem Tisch stehen. Zucker, Süßigkeiten und Snackprodukte in allen Varianten dürfen nur ausnahmsweise angeboten werden.

Bewegung muss sein - immer und immer wieder. Eltern sind gefordert, den Alltag mobil zu gestalten. Kurze Strecken sollen grundsätzlich zu Fuß, mit Laufrad oder Roller zurückgelegt werden. Das Auto bleibt stehen. Mindestens anderthalb Stunden Bewegung jeden Tag dürfen es schon sein. Zuviel Bewegung gebe es gar nicht, weiß Sportmedizinerin Christine Graf vom Netzwerk. Nicht nur dem Körper tut Bewegung gut, auch die geistige Entwicklung wird angeregt und das Selbstvertrauen gestärkt.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

BewegungEntwicklungKinder


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns