Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
Am Institut für angewandte Physiotherapie und Osteopathie (INAP/O) der Hochschule besteht seit 2007 eine Kooperation mit dem Institut für Musik (IfM), durch die eine physiotherapeutische und osteopathische Musikersprechstunde eingerichtet worden ist. Studierte Physiotherapeuten, die selbst Musiker sind, behandeln und beraten Musikstudenten, Orchestermusiker und Musiklehrer. Durch weitere Kooperationen, u.a. mit der deutschen Orchestervereinigung, dem Orchester der städtischen Bühnen Osnabrück und der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung werden auch wirksame Ansätze zur Prävention von musikerspezifischen Beschwerden entwickelt.
Im Rahmen dieses Projektes veranstaltet die Hochschule Osnabrück vom 16.-18. März 2012 den ersten interdisziplinären internationalen Kongress, der sich mit musiker-assoziierten Erkrankungen und der Therapie von Musikern aus Sicht der Physio- und Ergotherapie sowie der Logopädie beschäftigt.
Hochkarätige Referenten wie die australischen Musiker-Physiotherapeutinnen Dr. Bronwen Ackermann, (University of Sydney) und Dr. Sonia Ranelli (Curtin University Perth, Gewinnerin des Young Investigator Awards 2010) haben sich in Osnabrück angekündigt. Dr. Christine Guptill aus Canada wird über ihre ergotherapeutische Forschungsarbeit mit Musikern referieren. Sie ist gerade mit dem Young Investigator Awards 2011 des Performing Arts Medicine Association, PAMA ausgezeichnet worden.
Die internatonale PAMA ist ebenso wie die Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM), u.a. vertreten durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Eckart Altenmüller (auch Leiter des Instituts für Musikermedizin und Musikphysiologie (IMMM) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)) ideeller Träger des Kongresses im März in Osnabrück.
Die dreitägige Veranstaltung setzt ihren Schwerpunkt auf das wissenschaftliche und klinische Arbeiten im Bereich der therapeutischen Musikertherapie, deren Stellenwert, insbesondere auch im Hinblick auf die fortschreitende Akademisierung der Therapieberufe, zunehmend an Bedeutung
gewinnt.
Neben Fachvorträgen werden auch Workshops zu Therapiemöglichkeiten bei Musikern angeboten. Aktiv vorgestellt werden Themen wie der diagnostische Ultraschall in der Musikerphysiotherapie, Behandlungen von funktionellen Stimmbeschwerden bei Sängern, Osteopathie bei Musikern und ergotherapeutische Einsatzmöglichkeiten in der Musikersprechstunde. Als Rahmenprogramm wird selbstverständlich erstklassige Musik von Jazz bis Klassik geboten.
Quelle: Hochschule Osnabrück
Mein Profilbild bearbeiten