Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
Der demographische Wandel der Zeit bringt es mit sich: Die Menschen werden älter und verändern somit das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung. Chronische Erkrankungen, Multimorbidität und der Bedarf an Pflegeleistung nehmen zu. Dabei verändert sich nicht nur das Spektrum der Erkrankungen, sondern auch die Häufigkeit: Mehr ältere Menschen in der Gesellschaft bewirken eine Zunahme von Erkrankungen. Gesundheitsziele.de hat sich dieser Situation angenommen und unter Berücksichtigung aller Faktoren ein neues Gesundheitsziel entwickelt.
Für die Umsetzung des Projekts "Gesund älter werden" wurden drei Handlungsfelder mit 13 untergeordneten Zielen erarbeitet. Das erste Handlungsfeld befasst sich mit der Gesundheitsförderung und Prävention. Hierbei steht die Autonomie des Menschen im Vordergrund. Hygienische Maßnahmen wie die eigenständige Mundpflege oder eine selbst durchgeführte, ausgewogene Ernährung soll die Selbstständigkeit des älteren Menschen erhalten. Regelmäßig durchgeführte körperliche Aktivitäten verbessern die Mobilität.
Das zweite Handlungsfeld ist der medizinischen, psychosozialen und pflegerischen Versorgung gewidmet. Die verschiedenen Gesundheitsberufe sollen interdisziplinär zusammenarbeiten, um bei bestehender Krankheit die Versorgung in den drei Teilbereichen zu gewährleisten.
Den besonderen Herausforderungen wurde ein drittes Handlungsfeld, welches sich zukunftsorientiert darstellt, zugeteilt. So ist beispielweise die "psychische Gesundheit älterer Menschen wieder hergestellt" oder die "Gesundheit und Teilhabe älterer Menschen mit Behinderungen erhalten und gestärkt".
Die Umsetzung der Handlungsfelder soll möglichst zielgruppengerecht gestaltet werden. Für eine zeitnahe Realisierung kommen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz. So soll eine groß angelegte Kampagne, aufbauend auf dem Programm "Alter neu denken – Altersbilder" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eingeführt werden. Ein kommunales Modell zur bewegungsförderlichen Gestaltung mit dem Schwerpunkt "aktives Altern" benachteiligter Personen spricht vor allem auch Physiotherapeuten an. Für eine wirkungsvolle Umsetzung des Projekts "Gesund älter werden" ist es notwendig, dass alle Akteure wie Therapeuten, Ärzte oder Pfleger in ihrer jeweiligen Verantwortung ihren Beitrag dazu leisten.
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten