Wir brauchen dringend
Unterstützung! Wenn du motiviert
bist, gerne Fortbildungen machst
und Verantwortung übernehmen
willst, bist du bei uns
goldrichtig!
Ich biete auch eine Teihaberschaft
mit späterer Praxis Übernahme an!
Bist du interessiert? Dann melde
dich!
Wir freuen uns auf dich!
Unterstützung! Wenn du motiviert
bist, gerne Fortbildungen machst
und Verantwortung übernehmen
willst, bist du bei uns
goldrichtig!
Ich biete auch eine Teihaberschaft
mit späterer Praxis Übernahme an!
Bist du interessiert? Dann melde
dich!
Wir freuen uns auf dich!
Die Techniker Krankenkasse, die Hanseatische Krankenkasse und die AOK Baden-Württemberg belegten jeweils mit der Note "sehr gut" die ersten drei Plätze. Weitere 25 Kassen erhielten die Bewertung "gut". Die VIAKTIV Krankenkasse verpasste diese Benotung nur knapp und erhielt als einzige ein "befriedigend".
Auffällig war, dass insgesamt nur drei der getesteten Krankenkassen (HEK, AOK Hessen und Audi BKK) im letzten Jahr ihre Finanzkraft verbessern konnten. Der Chef des DFSI Thomas Lemke rechnet deshalb langfristig mit einer Erhöhung der Zusatzbeiträge. Er betont außerdem, wie wichtig die finanzielle Substanz einer gesetzlichen Krankenkasse für deren Mitglieder ist. Wenn der Versicherer über eine solide Finanzkraft verfügt, kann man damit rechnen, dass Beiträge und Leistungsangebot konstant bleiben.
Das gute Ergebnis des Qualitätsratings überrascht Lemke nicht. Da die Teilnahme freiwillig ist, nehmen ohnehin nur die Kassen teil, die mit einer guten Bewertung rechnen. Versicherungsnehmern rät er zu einer genauen Prüfung der Unternehmensqualität einer gesetzlichen Krankenkasse. Keinesfalls sollte die Beitrittsentscheidung nur aufgrund des erhobenen Beitragssatzes gefällt werden, denn diese Ersparnis gehe langfristig eher auf Kosten der angebotenen Zusatzleistungen.
Detaillierte Informationen zu den Ergebnissen und zum DFSI gibt es hier.
Ca. Hei. / physio.de
KrankenkassenTestVergleichRanking
Mein Profilbild bearbeiten