physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland-Pfalz

Physio & Fitness
Ambulante Reha Budenheim
Roland Schweisfurth

Das Therapiezentrum bietet auf 450
qm eine moderne Therapie - und
Trainingsfläche- und ermöglicht
ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Es erwartet Dich ein kollegiales,
gemischtes Team aus
Physiotherapeuten,
Sportwissenschaftlern und
Fitness-Trainern.
Alle bringen ihre individuellen
Fähigkeiten und Stärken ein, um
alle gängigen Krankheits- und
Beschwerdebilder optimal im
orthopädisch- chirurgischen und
neurologische...
0
Geriatrie
Geriatrische Patienten brauchen frühe Mobilisation
Frühzeitige Physiotherapie sorgt bei älteren Patienten auf der Intensivstation für den Erhalt von Selbsthilfefähigkeit, Alltagskompetenz und Lebensqualität.
06.02.2017 • 0 Kommentare

In einer japanischen Studie mit 192 Patienten (Durchschnittsalter: 81 Jahre, ambulant erworbene Pneumonie) wurde die Wirksamkeit einer frühen physiotherapeutischen Intervention auf der Intensivstation überprüft.

Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass sowohl die Aktivitäten des täglichen Lebens, als auch die Selbsthilfefähigkeit der Patienten durch eine frühe Mobilisation der Patienten verbessert werden konnten. Darüber hinaus sank bei diesen Patienten auch die Delirrate und kognitive Beeinträchtigen waren weit weniger ausgeprägt. Außerdem verkürzte sich die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation in Abhängigkeit vom Schweregrad der Erkrankung.

Auch Dr. med. Hans-Jürgen Heppner, Chefarzt der geriatrischen Klinik und Tagesklinik und Inhaber des Lehrstuhls für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke, betont die Notwendigkeit einer frühen physiotherapeutischen Intervention bei stationär aufgenommenen älteren Patienten. Insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen Wandels werde es zu einer Steigerung der Aufnahmezahlen geriatrischer Patienten in den Intensivstationen kommen. Durch altersphysiologische Veränderungen und Multimorbiditäten ergebe sich für das behandelnde Personal eine besondere Herausforderung. Die physiotherapeutische Behandlung nehme in diesem Zusammenhang einen hohen Stellenwert ein.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

GeriatrieMobilisationIntensivstationStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Assessment
Der Barthel-Index
Ein Instrument zur Bewertung der Alltagskompetenz
05.03.2025 • Von D. Bombien
Tests, Scores und Indizes
Der Short Physical Performance Battery Test (SPPB)
Ein gut umsetzbares, qualitativ hochwertiges Assessment für die Beurteilung der Mobilität von ...
11.05.2021 • Von C.H.
Stufen mit Federn die Treppensteigen unterstützen
Treppenstufen mit Energiespeicher
Neu entwickelte Technik aus den USA sorgt für erleichtertes Treppensteigen.
06.10.2017 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns