Werde Teil unseres Teams im
physioWERK in Schwachhausen!
Du suchst eine Praxis mit
familiärer Atmosphäre,
überdurchschnittlicher Vergütung
und flexiblen Arbeitszeiten?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Das bieten wir dir:
• Inhabergeführte Praxis mit
flachen Hierarchien
• Geregelte, flexible
Arbeitszeiten (Mo-Fr, keine
Wochenendarbeit)
• Unbefristete Anstellung
• Finanzielle Unterstützung und
Zusatzurlaub für Fortbildungen
• Ein Firmentablet (auch privat
nutz...
physioWERK in Schwachhausen!
Du suchst eine Praxis mit
familiärer Atmosphäre,
überdurchschnittlicher Vergütung
und flexiblen Arbeitszeiten?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Das bieten wir dir:
• Inhabergeführte Praxis mit
flachen Hierarchien
• Geregelte, flexible
Arbeitszeiten (Mo-Fr, keine
Wochenendarbeit)
• Unbefristete Anstellung
• Finanzielle Unterstützung und
Zusatzurlaub für Fortbildungen
• Ein Firmentablet (auch privat
nutz...
Dabei erfolgt die Gelenkumfangsermittlung mittels Bestrahlung durch eine Lichtquelle. Gleichzeitig entstehen Aufnahmen von Projektionsbildern. Die daraus gewonnenen Kennwerte können Ärzte zur nachfolgenden Diagnose und Therapiekontrolle verwenden.
Umfangvermessungen von Arthritis befallenen Gelenken sind für die Diagnose und Therapieverfolgung von Arthritis unerlässlich. Eine herkömmliche Methode zur Gelenkumfangmessung ist bisher die Messung mit einem flexiblen Maßband. Die so gewonnenen Messwerte sind jedoch ungenau. Denn jedes Messergebnis hängt davon ab, wie flexibel das Maßband ist und mit welchem Kompressionsdruck auf die zu vermessenden Weichteile wie Gewebe und Haut die Messung durchgeführt wird.
Erfolgreich vermittelt wurde der Vertrag zwischen praktischer Medizin und Industrie von der MBM ScienceBridge GmbH, der Technologietransferorganisation der Georg-August-Universität Göttingen. Siemens erhält dadurch die Rechte der Universitätsmedizin Göttingen über die gemeinsam entwickelte Methode und Vorrichtung zur Ermittlung des Umfangs eines von Arthritis befallenen Finger- oder Zehengelenks. Die Universitätsmedizin Göttingen erhält im Gegenzug finanzielle Leistungen, die neben den Wissenschaftlern auch der wissenschaftlichen Forschung zu Gute kommen.
Quelle: Universitätsmedizin Göttingen
Mein Profilbild bearbeiten