Wir suchen für unsere Praxis im
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
Kern des ministeriellen Sparprojekts ist die Beschneidung des für die Industrie lukrativen Markts für Innovationen. Künftig müssen die Arzneimittelhersteller nachweisen, dass ihre neuen Präparate einen Zusatznutzen zu bereits vorhandenen Mitteln haben. Bei allen anderen Medikamenten sind die Kassen aufgefordert, mit den Herstellern Vereinbarungen über niedrigere Preise zu treffen. Kommt es zu keiner Einigung, muss das beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) angesiedelte Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) eine Kosten-Nutzen-Bewertung treffen. Die Pläne werden keine kurzfristigen Erfolge zeigen. Dafür könnten "Preismoratorium" und "Zwangsrabatte" sorgen, die der FDP-Politiker schnell einführen will.
Hart verhandeln sollten die Krankenkassen, so der Aufruf des Ministers. Immerhin zwei Milliarden Euro will er mit seinem Ausgabenbeschränkungspaket einsparen. Hoch zufrieden reagierten die Kassen ob des Röslerischen Reformeifers. "Die angekündigten zwei Milliarden Euro Einsparungen sind ein wichtiger Schritt und es ist gut, dass das Bundesgesundheitsministerium an die oft überhöhten Preise der Pharmaindustrie ran will", erklärte der Sprecher des GKV-Spitzenverbandes, Florian Lanz.
Ganz andere Töne waren gestern Nachmittag aus dem Hause des Verbandes der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) zu vernehmen. Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer sieht Ärzte und Kliniken als größte Kostentreiber. Arzneimittel jedenfalls seien es nicht.
Zum mutigen Helden stilisierte Ulrike Flach, die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, ihren Parteifreund: "Was unter SPD-Regie in neun Jahren nicht geschafft wurde, setzt Philipp Rösler jetzt nach wenigen Monaten im Amt schon um: Der Tiger Pharmaindustrie wird gebändigt."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten