physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Starnberger See

Ich sucht Verstärkung für mein
tolles Team.
Meine moderne, helle etablierte
Praxis besteht seit über 20
Jahren.
Das Wohlergehen meines Team steht
für mich an erster Stelle.
Wir arbeiten sehr Handwerklich,
ohne KGG. Bei Interesse an
Fort-und Weiterbildungen fördere
ich diese sehr gerne und
großzügig.
30 Tage Urlaub müssen sein, um
sich ausreichend zu erholen.
Eine Leistungsgerechte Bezahlung
ist selbstverständlich. Je nach
bereits vorhandenen
abrechnungsfähigen Fortbildungen
u...
0
Gegen Adipositas bei Kindern
Wissenschaftskongress in München erforscht Ursachen und Folgen kindlichen Übergewichts.
15.03.2014 • 0 Kommentare

"In Deutschland ist mittlerweile jeder zweite Erwachsene übergewichtig. Und immer öfter beginnen Gewichtsprobleme schon im Kindes- und Jugendalter". Mit diesen Worten eröffnete die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml am 13. März die internationale Konferenz "The Power of Programming 2014" zu den Entwicklungsursachen von Adipositas und langfristiger Gesundheit.

Langfristiges Übergewicht könne für die betroffenen Kinder und Jugendlichen gravierende körperliche und seelische Folgen haben. Neben Problemen mit Wirbelsäule und Gelenken nannte sie auch den Typ II-Diabetes. Hinzu kämen Selbstwertprobleme und Mobbing. Ernährungs- und Lebensstil beeinflussen aktuellen Forschungen zufolge bereits während der Schwangerschaft und der frühen Kindheit die spätere Tendenz zu Übergewicht und dessen Folgen. Bereits in jungen Jahren, so die Wissenschaftler, wird man auf Übergewicht quasi "programmiert".

Was also tun? Das bayerische Gesundheitsministerium verweist auf Projekte wie die bayerische Initiative "Gesund. Leben. Bayern", die sich unter anderem an schwangere Frauen, stillende Mütter, Kinder und Jugendliche richtet und die "Tiger Kids", ein bundesweites Programm zur Adipositasprävention in Kindergärten. Ein gesundes Leben durch gesunde Ernährung und Bewegung und Verhaltensänderungen bereits bei Schwangeren, Klein- und Kindergartenkindern sind wichtige Bausteine dieser Projekte.

Angaben der Deutschen Diabetes Hilfe zufolge hat sich die Anzahl der Typ-2-Diabetes-Neuerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in den letzten zehn Jahren verfünffacht. Bundesweit erkranken jährlich rund 270 000 Menschen neu daran. Der Wissenschaftskongress "The Power of Programming 2014" beleuchtet noch bis heute, wie sich solche langfristigen Folgen durch die Erforschung des Zusammenhangs von frühkindlicher Ernährung und Lebensstileinflüssen auf Übergewicht vermeiden lassen.


SH / physio.de

Mehr Lesen über

AdipositasBayernKinder


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Übergewicht
Einfluss der Adipositas auf das Gangbild
Vergleich des Einflusses der Fettverteilungsformen auf Gangparameter
24.04.2024 • Von M. Römhild
Anatomie
Braunes Fettgewebe hilft beim Abnehmen
Forscher sehen Potenzial im Kampf gegen Adipositas
23.05.2024 • Von O.G.
Ernährung
Beim Essen auf das Bauchgefühl hören
Die Intuitive Ernährung: ein etwas anderes Ernährungskonzept, das ohne Kalorien zählen und ...
02.05.2024 • Von L. Lorenzen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns