physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Mülheim an der Ruhr

Wir suchen dich!!

Physiotherapeut/-in (M/W/D) in
Teilzeit gesucht!

Die Physiotherapie Adler sucht ab
sofort eine Teilzeitkraft zur
Komplettierung des Praxisteams. Wir
behandeln in allen gängigen
Bereichen unseres Jobs mit
Schwerpunkt
Ortho,Neuro,Lymphdrainage und CMD.
Wir sind seit Jahren eine
etablierte Praxis in zentraler und
verkehrstechnisch hervorragend
angebundener Lage in Mülheim
Speldorf.
Faire Löhne, flexibel absprechbare
Arbeitszeiten (im 30min Takt!) und
vor allem ein sozi...
0
Gebremst aber stetig: Heilmittel legen zu
GKV-HIS: Physiotherapie 3,6, Logopädie 3, Ergotherapie 4,6 Prozent.
12.01.2013 • 0 Kommentare

Auch in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres ging es weiter aufwärts mit den Heilmittelumsätzen, 3,6 Prozent waren es dieses Mal. 3,3 Prozent betrug der Zuwachs bei den Physiotherapeuten. Ergotherapeuten lagen mit 4,6 Prozent im Plus, knapp drei Prozent mehr konnten die Logopäden verbuchen. Die Zahlen sind wie immer der aktuellen Datensammlung des Heilmittelinformationssystems der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-HIS) zu entnehmen.

Westfalen-Lippe hat es bei der Physiotherapie wieder einmal geschafft, die Sparbemühungen der Krankenkassen besonders effektiv zu unterstützen. Mit großem Abstand zum freigiebigsten Landstrich zählte Hamburg, wo die Ärzte im Westen der Republik Heilmittel im Wert von 27.148 Euro für 1.000 Versicherte verordneten. Hamburg hatte dafür ganze 51.470 Euro übrig, gefolgt von Sachsen mit 49.499 und Berlin mit 48.994 Euro. Den Westfalen leisten Brandenburg (31.477 Euro) und Hessen (32.578 Euro) Gesellschaft.

Bremen ist Umsatzverlierer im Bereich Ergotherapie. 5.234 Euro mussten die Kassen in dem Stadtstaat für 10.000 Versicherte aufbringen. Bei der gar nicht so weit entfernten Hanseschwester Hamburg schlugen die Leistungen mit 10.710 Euro nahezu doppelt zu Buche. Auch der nördliche Nachbar Schleswig-Holstein ist mit 8.848 Euro gut dabei. In Brandenburg (5.594 Euro) und Hessen (5.623 Euro) war die Nachfrage nach ergotherapeutischen Behandlungen eher bescheiden.

Sprech- Sprach- und Stimmstörungen scheinen in Nordrhein vergleichsweise weit verbreitet gewesen zu sein. Die 10.000-er-Last belief sich hier auf 7.108 Euro, kaum weniger in Hamburg (7.108) und Schleswig-Holstein (6.799 Euro). Am unteren Ende der Liste stehen Mecklenburg-Vorpommern mit 4.696 Euro und Hessen mit 4.830 Euro.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

HeilmittelreportGKV-HIS


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Offizielle Beschwerde
Schon wieder die BARMER…
SHV beschwert sich offiziell über politisch motivierte Falschaussagen.
26.10.2024 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Die Löhne, die BARMER und die Hühnerdiebe ...
Aus aktuellem Anlass stellen wir die Entwicklung der Löhne der Entwicklung der GKV-Preise einmal ...
11.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns