physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Erding - Oberbayern


Im Herzen Oberbayerns und
unmittelbar vor den Toren der
Landeshauptstadt München liegen
Stadt und Landkreis Erding. In
einer wunderschönen Landschaft
können Sie die Vorzüge eines
familienfreundlichen Standortes mit
hohem Freizeitwert – Alpennähe,
viele Seen oder die größte Therme
der Welt – mit dem Flair einer
prickelnden Metropole verbinden.
Die sehr gute Verkehrsanbindung in
die Münchner City oder zum
Flughafen rundet die
Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkre...
0
Garten therapeutisch
Der Frühling kann kommen.
28.02.2013 • 0 Kommentare

Auch wenn bisher hier und da die Kälte und der Schneematsch dominieren - meteorologisch fängt morgen der Frühling an. Mit dem Frühlingserwachen beginnt auch die Gartenarbeit – für viele Menschen bedeutet dies Entspannung, Erholung oder Bewegung in einem.

Passend zu diesem Thema bietet die Universität in Rostock ab dem 1. April 2013 einen interdisziplinären Zertifikatskurs in Garten und Gesundheit – Gartentherapie - an. Pflanzen und Gartenaktivitäten werden dabei als wirksame Komplementärtherapie betrachtet und sollen zur Stärkung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens beitragen. Der Kurs wird modular angeboten und dauert rund anderthalb Jahre. Themenschwerpunkte des Kurses sind unter anderem Botanik und Gartenbau, Grundlagen der Gartentherapie, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Grundlagen des therapeutischen Handelns, praktisches Arbeiten mit Patienten bis hin zu Naturheilverfahren, Arzneipflanzen, Gartenplanung und Ernährung.

"Gartentherapie bietet sehr viel, sowohl für den Therapeuten als auch für dessen Klienten. Die Beschäftigung mit dem Garten als einer natürlichen Umgebung und die kreativen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sprechen sehr viele Grundbedürfnisse des Menschen an. Es können so Heilungsvorgänge zum Beispiel bei vielen stressabhängigen Erkrankungen eingeleitet werden, die auf andere Weise nicht zu erreichen sind. Deshalb unterstütze ich dieses neue interdisziplinäre Weiterbildungsangebot sehr gerne", erklärt Professor Karin Kraft, Dozentin der universitären Weiterbildung zu dem kompakten Kurs.

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen wie beispielsweise aus der Rehabilitation oder der Pflege und Berufstätige, die in der Betreuung für Menschen tätig sind. Wissenschaftlich fundiert und mit großem Praxisbezug soll die Weiterbildung stattfinden.

Der Zertifikatskurs wird in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Universität Rostock sowie der Fachschule für Agrarwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern angeboten. Gefördert wird das Projekt vom Bundesbildungsministerium und dem Europäischen Sozialfonds. Das Gute daran: Die Teilnahme an dem Zertifikatskurs ist kostenlos.

Weitere Informationen hier


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

Zertifikate


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Betriebswirtschaftliche Betrachtung
Zweite Eckdatenstudie Physiotherapie
94 Prozent der Selbstständigen sehen sich eher als Therapeuten denn als Unternehmer.
11.12.2024 • Von O.G.
Mehr Verantwortung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
AOK veröffentlicht Positionspapier zur ...
AOK-Gemeinschaft fordert im Vorfeld des „TherapieGipfels“ Ausbildungsreformen und ...
12.11.2024 Gastbeitrag
Berufspolitik
Politik wird von Menschen gemacht
Tino Sorge (CDU) könnte ein kommender Mann in der Gesundheitspolitik sein. Daher ist es ...
19.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns