für unsere 3-köpfiges Team in
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Der Schwerpunkt dieses Werkes liegt in der Beschreibung von grundlegenden funktionellen Pathomechanismen bei Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems und die daraus resultierende Diagnostik und Therapie. Dabei geht es um die Suche nach einer Gesamtstrategie in einem interdisziplinären Prozess. Im Vordergrund stehen funktionelle Behandlungsmethoden, weniger medikamentöse Vorgehensweisen.
Den Anfang machen die Beschreibungen funktioneller, morphologischer und psychologischer Einflussfaktoren auf die Schmerzentstehung, gefolgt von ausführlicher Diagnostik quer durch die gesamte Orthopädie. Bei der Erläuterung verschiedener Therapieverfahren wählen die Autoren die Physikalische Therapie, Massagen, Krankengymnastik, Manuelle Medizin, Medizinische Trainingstherapie, Ergotherapie, psychologische und psychotherapeutische Methoden.
Nach Diagnostik und Therapie wird der Bogen zu speziellen Schmerzsyndromen und Krankheitsbildern geschlagen bis hin zur Einbindung in ein Gesamtkonzept für Alltag und Beruf. Unter anderem erläutert das Kapitel die Diagnose Fibromyalgie differenziert, unaufgeregt und wertfrei, was ein großer Gewinn ist. Das Kapitel "Abrechnungswesen" ist für Physiotherapeuten insofern interessant, als es hilft, das manchmal merkwürdige Handeln und Verschreiben mancher Ärzte zu verstehen.
Das Buch von den Ärzten Niemier und Seidel ist gut und leicht verständlich geschrieben. Es hat sowohl den Blickwinkel des Arztes als auch anderer Therapeuten im Hintergrund, dient somit auch als Argumentationshilfe in der Branche und gestaltet einen interdisziplinären Rahmen, der den Handelnden über den Tellerrand hinausschauen lässt. Kurz: eine große Hilfe für die Behandlung und den Umgang mit unseren Schmerzpatienten.
Bibliographie:
Niemier, K.; Seidel, W.
Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems
Springer-Verlag, 2. Auflage. 2011.
270 Seiten. 120 Abbildungen.
49,95 Euro
ISBN: 978-3-642-20575-0
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten