Wir suchen zwei Physiotherapeuten
(w/m/d) in Teilzeit evtl. auch
Vollzeit
nach Stuttgart Heumaden
Bist du Wiedereinsteiger/in, alter
Hase oder beginnst gerade deine
berufliche Laufbahn als
Physiotherapeut /in, dann würden
wir uns freuen Dich kennenzulernen!
Unser Angebot:
- überdurchschnittliches Gehalt,
Fahrtkostenzuschuss, VWL, Betriebl.
Altersvorsorge, Prämien- und
Bonuszahlungen, Jobrad, etc.
- individuelle Förderung von Fort-
und W...
(w/m/d) in Teilzeit evtl. auch
Vollzeit
nach Stuttgart Heumaden
Bist du Wiedereinsteiger/in, alter
Hase oder beginnst gerade deine
berufliche Laufbahn als
Physiotherapeut /in, dann würden
wir uns freuen Dich kennenzulernen!
Unser Angebot:
- überdurchschnittliches Gehalt,
Fahrtkostenzuschuss, VWL, Betriebl.
Altersvorsorge, Prämien- und
Bonuszahlungen, Jobrad, etc.
- individuelle Förderung von Fort-
und W...
"Nach dieser Klarstellung erwarten wir, dass die Rehabilitationsträger - Sozialhilfe, Jugendhilfe und Krankenkassen - besser als bisher bei den Leistungen zur Frühförderung zusammenarbeiten", betonte Franz-Josef Lersch-Mense, Staatssekretär im BMAS. Auch sein Kollege vom BMG, Klaus Theo Schröder, redete deutlich: "Es kann nicht sein, dass behinderte Kinder und ihre Eltern notwendige Leistungen der Frühförderung nicht erhalten, weil die Rehabilitationsträger und Leistungsanbieter sich nicht einigen können."
Der Gesetzgeber hat sein Pensum erfüllt. Die rechtlichen Grundlagen seien mit dem 2001 in Kraft getretenen Sozialgesetzbuch IX und der Frühförderungsverordnung von 2003 geschaffen worden, erklärten die Ministerien. "Abstimmungsprobleme" und sicher auch schlichte Ignoranz haben die interdisziplinäre Förderung vielerorts verhindert. Eine ganze Generation von entwicklungsverzögerten Kindern darf die Folgen einer indolenten Bürokratie ausbaden.
Hier das ministerielle Rundschreiben an die Rehabilitationsträger.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten