Wir suchen eine/n motivierte/n
Physiotherapeut*in , die/der in
Berlin-Köpenick ab Februar 2025
arbeiten und wohnen möchte.
Neben einer hellen, ruhigen
2-Zimmer Wohnung mit großer
Dachterrasse, erwarten Dich moderne
Praxisräume, ein gestandenes, gut
qualifiziertes und freundliches
Team, sowie eine gute Bezahlung und
flexible Arbeitszeiten.
Auch Berufsanfänger*innen sind
bei uns herzlich willkommen und
werden bei Fortbildungen finanziell
unterstützt.
Schickt Eure Bewerbung gerne an
a...
Physiotherapeut*in , die/der in
Berlin-Köpenick ab Februar 2025
arbeiten und wohnen möchte.
Neben einer hellen, ruhigen
2-Zimmer Wohnung mit großer
Dachterrasse, erwarten Dich moderne
Praxisräume, ein gestandenes, gut
qualifiziertes und freundliches
Team, sowie eine gute Bezahlung und
flexible Arbeitszeiten.
Auch Berufsanfänger*innen sind
bei uns herzlich willkommen und
werden bei Fortbildungen finanziell
unterstützt.
Schickt Eure Bewerbung gerne an
a...
Dort scheint das Problem nicht ganz unbekannt: Eine laufende Studie des BMAS untersucht derzeit die Situation der interdisziplinären Frühförderung in fünf Regionen verschiedener Bundesländer. Vorangegangen sind unter anderem die schwierigen Umsetzungen der interdisziplinären Frühförderung, wie wir hier mehrfach berichteten. Ebenso sind finanzielle als auch strukturelle Hindernisse – wie beispielsweise in Sachsen - vorhanden.
Vor allem seien behinderte Kinder auf dem Land von einer medizinischen und pädagogischen Unterversorgung betroffen, klagen Petenten. Eine Petentin fordert hierzu eine "Inklusion von Geburt an".
Hier die Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, § 30, "Früherkennung und Frühförderung":
"Leistungen zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder umfassen des Weiteren nichtärztliche therapeutische, psychologische, heilpädagogische, sonderpädagogische, psychosoziale Leistungen und die Beratung der Erziehungsberechtigten durch interdisziplinäre Frühförderstellen, wenn sie erforderlich sind, um eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen oder die Behinderung durch gezielte Förder- und Behandlungsmaßnahmen auszugleichen oder zu mildern."
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten