Wir suchen eine/n motivierte/n
Physiotherapeut*in , die/der in
Berlin-Köpenick ab Februar 2025
arbeiten und wohnen möchte.
Neben einer hellen, ruhigen
2-Zimmer Wohnung mit großer
Dachterrasse, erwarten Dich moderne
Praxisräume, ein gestandenes, gut
qualifiziertes und freundliches
Team, sowie eine gute Bezahlung und
flexible Arbeitszeiten.
Auch Berufsanfänger*innen sind
bei uns herzlich willkommen und
werden bei Fortbildungen finanziell
unterstützt.
Schickt Eure Bewerbung gerne an
a...
Physiotherapeut*in , die/der in
Berlin-Köpenick ab Februar 2025
arbeiten und wohnen möchte.
Neben einer hellen, ruhigen
2-Zimmer Wohnung mit großer
Dachterrasse, erwarten Dich moderne
Praxisräume, ein gestandenes, gut
qualifiziertes und freundliches
Team, sowie eine gute Bezahlung und
flexible Arbeitszeiten.
Auch Berufsanfänger*innen sind
bei uns herzlich willkommen und
werden bei Fortbildungen finanziell
unterstützt.
Schickt Eure Bewerbung gerne an
a...
Die Hälfte der Patientinnen erhielt nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Physiotherapie mit manueller Lymphdrainage (MLD) und Massagen. Zudem wurden die Probandinnen üeber prophylaktische Möglichkeiten zur Vermeidung von Lymphödemen unterrichtet. Die übrigen 60 Studienteilnehmerrinnen profitierten nur von den Prophylaxeinformationen. Eine Behandlung fand nicht satt.
Die Therapeutinnen verfügten alle über mindestens fünf Jahre Erfahrung mit Gefäßerkrankungen und MLD. Die Therapie bestand neben der Drainage aus Muskeldehnungen, aktiven Übungen mit Gebrauchsschulung und PNF. Zusätzlich mussten die Patientinnen einmal täglich ein Hausübungsprogramm absolvieren.
Die Ergebnisse der randomisierten Studie sprechen eine klare Sprache. In der Kontrollgruppe entwickelten 25 Prozent ein Lymphödem. Bei den mit Physiotherapie versorgten Frauen mussten dagegen nur sieben Prozent ein Ödem erleiden. Hinzu kommt, dass die nicht Behandelten das Lymphöden viermal schneller bekamen als die Betroffenen aus den Therapiegruppe.
Die Wissenschaftler haben ihre Studie im British Medical Journal (BMJ) veröffentlicht.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten