Gesucht wir eine dynamische
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
Auch bessere Leistungen wären eine Variante, die gleichzeitig den Wettbewerb zwischen den Krankenkassen beflügeln könnten, betonte der Minister in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Egal ob Rückzahlung oder auch die Streichung der Praxisgebühr, die Überschüsse müssten den Versicherten und Patienten zugute kommen, ist Daniel Bahr überzeugt. Krankenkassen seien keine Sparkassen. Sie sollten Beitragsgelder nicht horten. Bislang zahlten nur zehn Kassen Prämien aus, weniger als ein Million Mitglieder profitierten davon. Es könnten mehr sein, kritisiert der FDP-Politiker, und einige Millionen Beitragszahler hätten etwas davon. Mit der Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes kämen die GKV-Versicherten ab Januar 2013 in den Genuss von Rückzahlungen. Besser wäre eine schnelle Entscheidung der Kassen, gibt Bahr zu bedenken.
BVA-Präsident Maximilian Gaßner hat kürzlich Krankenkassen mit einem besonders dicken Finanzpolster angeschrieben und um Auszahlung an die Kundschaft gebeten. Bis Anfang Juni müssen die Techniker Krankenkasse (TK), die Hanseatische Krankenkasse (HEK) und die Innungskrankenkasse (IKK) Gesund plus Stellung nehmen.
Von heute an bis zum Freitag beschäftigt sich auch der Deutsche Ärztetag mit der Gesundheitspolitik. Frank-Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, fordert von der Bundesregierung, die Praxisgebühr abzuschaffen. Einen Teil der Überschüsse sollten die Kassen aber zurückhalten. "Wenn sich die wirtschaftliche Situation ändert, ist es gut, einen Puffer zu haben", sagte der Ärztechef.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten