Du suchst eine neue
Herausforderung? Du möchtest Teil
eines kollegialen Teams mit hohem
Anspruch sein? Du bist bereit, als
Berufsanfänger/in oder als
erfahrene Kraft Dein Wissen und
Deine Empathie einzubringen?
Wir freuen uns, Dich ab sofort oder
später in Voll-/Teilzeit oder als
Minijobber bei uns begrüßen zu
dürfen.
Die Praxis im Innenhof liegt ruhig
und zentral gelegen und verfügt
über großzügige, helle Räume
mit Ausblick in den grünen
Innenhof.
Unsere Schwerpunkte liegen vor a...
Herausforderung? Du möchtest Teil
eines kollegialen Teams mit hohem
Anspruch sein? Du bist bereit, als
Berufsanfänger/in oder als
erfahrene Kraft Dein Wissen und
Deine Empathie einzubringen?
Wir freuen uns, Dich ab sofort oder
später in Voll-/Teilzeit oder als
Minijobber bei uns begrüßen zu
dürfen.
Die Praxis im Innenhof liegt ruhig
und zentral gelegen und verfügt
über großzügige, helle Räume
mit Ausblick in den grünen
Innenhof.
Unsere Schwerpunkte liegen vor a...
Seit dem Jahre 2002 forschen die Ärzte mit Patienten im Alter von 51 bis 80 Jahren. Ihr Credo: Je besser die Fitness von Muskeln und Skelett, umso länger die Lebenszeit. Eine Erkenntnis, die wahrlich nicht neu ist. Das hierfür ein Parameter wie das freihändige Aufstehen ausreicht, mag hier und da ein Schmunzeln erzeugen.
Untermauert wurde das Ergebnis der Studie durch das Versterben von 159 Studienteilnehmern. Allesamt hatten schlechtere Ergebnisse hinsichtlich ihrer körperlichen Fitness vorzuweisen und verstarben im Verlaufe der Studienzeit.
Studienleiter Claudio Gil Araújo erklärt: "Sicherlich ist landläufig bekannt, dass die körperliche Fitness eines Menschen ihn länger leben lässt. Aber unsere Studie zeigt auch, dass ein hohes Niveau von Körperflexibilität, Muskelkraft und körperlicher Koordination nicht nur gut sind für die Verrichtung alltäglicher Bewegungen - sie haben auch einen günstigen Einfluss auf die Lebenserwartung."
Sandra Apelt vom Institut für Medizin der Philipps-Universität Marburg entgegnet hierzu: "Ich bin überzeugt davon, dass es einen Zusammenhang zwischen Sterblichkeit und körperlicher Fitness gibt. Es wäre allerdings zu einfach, dies nur an der Beweglichkeit zu messen. Faktoren des Bewegungsapparates wie Kraft und Beweglichkeit spielen ebenso eine Rolle, wie das Herz-Kreislauf-System und viele weitere."
Die brasilianischen Kollegen empfehlen den Hausärzten Tests zur Überprüfung der Fitness ihrer Patienten: Wie schön, dass für das freihändige Aufstehen keine teuren Anschaffungen von Trainingsgeräten notwendig sind.
AvB / physio.de
StudieLebenszeit
Mein Profilbild bearbeiten