Orthopädisch orientierte Praxis
sucht eine/n neue/n
Mitarbeiter/in.
Wir sind ein engagiertes Team von
fünf Therapeuten und zwei
Rezeptionskräften. Die Praxis
befindet sich in zentraler Lage im
Weststadtbereich von Karlsruhe.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte
liegen vorwiegend im
orthopädischen Bereich und der
Nachbehandlung nach Operationen und
Sportverletzungen.
Was wir bieten:
Moderne Trainingsgeräte für
effektives Arbeiten
Dokumentation mit eigenem Tablet
Ganztägig besetzte Re...
sucht eine/n neue/n
Mitarbeiter/in.
Wir sind ein engagiertes Team von
fünf Therapeuten und zwei
Rezeptionskräften. Die Praxis
befindet sich in zentraler Lage im
Weststadtbereich von Karlsruhe.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte
liegen vorwiegend im
orthopädischen Bereich und der
Nachbehandlung nach Operationen und
Sportverletzungen.
Was wir bieten:
Moderne Trainingsgeräte für
effektives Arbeiten
Dokumentation mit eigenem Tablet
Ganztägig besetzte Re...
Bereits seit der Gründung des INAP/O 2007 arbeiten die Bereiche Musik und Physiotherapie der Fachhochschule eng zusammen. Denn: "Beim Thema 'Musikergesundheit' gibt es eine große Nachfrage, aber noch keine ausreichend belastbaren Forschungsergebnisse. Wir wollen das mit unserer Kooperation ändern und Schwerpunkte in diesem Bereich setzen", erläutert Prof. Dr. Christoff Zalpour, der medizinische Leiter des INAP/O. Die Kooperationspartner haben auch konkrete Pläne, wie sie ihr Ziel erreichen wollen. Zunächst soll der Forschungsschwerpunkt "Musikergesundheit" fest etabliert werden. Außerdem werden Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Physiotherapie in die Lehre des IfM eingebunden und die physiotherapeutischen Beratungen für Musiker werden weiter ausgebaut und in einem dynamischen Prozess an die aktuellen Forschungsergebnisse angepasst. Prof. Hauko Wessel, Leiter des Instituts für Musik, freut sich über die gute Zusammenarbeit mit dem INAP/O, die durch die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags weiter gestärkt wird: "Die Ergebnisse der Zusammenarbeit kommen unseren Studierenden direkt zu Gute. Die physiotherapeutische Behandlung trägt schon jetzt zur Gesundheitsförderung unserer jungen Musiker bei. Wir hoffen, dass wir durch unsere gemeinsame Arbeit Forschungsergebnisse schaffen, die auch bundesweit Standards für präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Musikern setzen werden."
Quelle: idw - Fachhochschule Osnabrück
Mein Profilbild bearbeiten