Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Die Mehrheit der Bürger will zum alten Finanzierungssystem zurückkehren. Die Krankenkassen sollten wieder individuell die Beiträge festlegen. Nur 41 Prozent der Teilnehmer an einer Umfrage des Instituts Forsa kann sich mit dem Gesundheitsfonds anfreunden.
Individuell sind die Auswirkungen des Fonds für die Kassen. Schwer gebeutelt zeigen sich die Betriebskrankenkassen (BKK), deren meist junge wechselfreudige Mitglieder in Scharen zu den Ersatzkassen überlaufen. Zusätzliche Einnahmeverluste beschert ihnen die realative Gesundheit ihrer Klientel. Kräftige Zuschüsse aus dem Risikostrukturausgleich gibt es nur für schwer oder chronisch Kranke. Davon profitieren überwiegend die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK).
Am Fondssystem wollen die AOK deshalb auch nicht rütteln. Was den Gesundheitskassen weniger gefällt ist das Einkommen der Ärzte, das sich neuerdings an der Morbiditätsentwicklung der Versicherten orientiert. Jürgen Graalmann, stellvertretender Vorsitzender des AOK-Bundesverbands möchte zumindest für einen Übergangszeitraum bis 2013 das alte Honorarsystem wieder einführen - die Kopplung an die Grundlohnsummenentwicklung.
In drei Jahren wäre dann das Defizit der GKV verschwunden, erhofft sich der Kassenfunktionär. Im kommenden Jahr soll es erst einmal auf etwa 7,5 Milliarden Euro anwachsen. Im Zweifelsfall werden wohl die Versicherten für den Abbau des Schuldenbergs sorgen müssen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten