Privatpraxis für Physiotherapie in
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
Es handelt sich um ein pneumatisches System, weshalb jede Bewegung von einem lauten Knattern begleitet wird. Die Greifvorrichtung verfügt über eine Fingerspitzensensorik, welche die Grifffestigkeit optimieren soll. Die Roboterhände haben fast genauso viele Freiheitsgrade wie eine menschliche Hand, die gleiche Anzahl von Gelenken. Sie könnten daher zumindest theoretisch alle Bewegungen ausführen wie ihr natürliches Vorbild. Sie stammen von der Shadow-Company in London und sind die derzeit menschenähnlichsten Hände, die es gibt.
"Die Freiheitsgrade, also die Gelenke, alle gleichzeitig zu steuern, ist relativ kompliziert. Deswegen erforschen wird ein Verfahren, wie man aus Beispielen von Griffen einen Algorithmus lernen kann, der dann neue Griffe ausführt", erklärt Neuroinformatiker Florian Schmidt. Die Bewegungen beim Greifen eines Apfels sind schon überraschend flüssig. Zum Jonglieren und Massieren taugen die Roboterarme aber bisher nicht, betonen die Forscher.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten