physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen für unser sympathisches
3-köpfiges Team zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
nette Unterstützung für 25-39
Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten
können flexibel nach deinen
Wünschen und Bedürfnissen
gestaltet werden. Auch eine 4
Tage-Woche ist möglich. Was deine
Urlaubswünsche angeht sind wir
ebenfalls sehr flexibel.

Die Praxis wurde letztes Jahr
frisch renoviert.
Unser Schwerpunkt liegt im
orthopädischen/chirurgischen sowie
neurologischen Bereich....
0
Zuzahlungen 2018
Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen veröffentlicht
Gesetzlich Krankenversicherte gaben 2018 rund 100 Millionen Euro mehr für Zuzahlungen aus als im Vorjahr.
30.03.2019 • 0 Kommentare

Anfang März veröffentlichte das Bundesministerium für Gesundheit die vorläufigen Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das Jahr 2018. Laut dem Bericht mussten die Versicherten im letzten Jahr ca. 4,1 Milliarden Euro aus eigener Tasche bezahlen. Davon entfielen 2,25 Milliarden Euro auf die Zuzahlungen für Arzneimittel und Verbandsmaterial. Zu den Heil- und Hilfsmitteln wurden von den Versicherten 934 Millionen Euro privat zugezahlt. Insgesamt entsprechen die Eigenleistungen rund 1,7 Prozent der Gesamtausgaben in der GKV.

Trotz der Steigerung sieht das Bundesgesundheitsministerium aktuell keinen Handlungsbedarf. Auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Achim Kessler (DIE LINKE) antwortete der zuständige Staatssekretär Thomas Gebhart (CDU), dass Zuzahlungen „zum Schutz der Solidargemeinschaft“ und zur Schärfung des „Bewusstseins für die Kosten medizinischer Leistungen“ dienten. Dafür erntete Gebhart nicht nur von der Fraktion DIE LINKE, sondern auch von der Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele Kritik.

Auch die Therapeuten am Limit kritisieren das aktuelle Zuzahlungssystem und haben Mitte März ein entsprechendes Standpunktepapier veröffentlicht. Darin bezeichnen sie die Zuzahlungen für Heilmittel als „eine unverhältnismäßig hohe Barriere für die Patientenversorgung“.

Zuzahlungen zu den Leistungen der GKV sind immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Einerseits belasten die privat zu leistenden Eigenanteile vor allem alte und kranke Menschen, die den Schutz der Solidargemeinschaft besonders benötigen. Andererseits würde die generelle Abschaffung des Eigenanteils eine Erhöhung des Krankenkassenbeitrages um ca. 0,3 Prozent nach sich ziehen, und somit alle gesetzlich Versicherten (= Wähler) betreffen.

Die detaillierten GKV-Finanzergebnisse der letzten Jahre finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

GKVFinanzentwicklungZuzahlungTALDIE LINKE2018


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns