Standort: Moosinning
Eintrittstermin: sofort/nach
Vereinbarung
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Über uns:
Therapiezentrum Heuwieser ist eine
moderne Physiotherapiepraxis mit
Schwerpunkt auf orthopädische
Behandlungen, CMD,neurologische
Therapie.Unser Team legt großen
Wert auf individuelle Betreuung und
ganzheitliche Behandlungskonzepte.
Deine Aufgaben:
• Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen
für Patienten mit
unterschiedlichen Beschwerdebildern
• Erstellung indivi...
Eintrittstermin: sofort/nach
Vereinbarung
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Über uns:
Therapiezentrum Heuwieser ist eine
moderne Physiotherapiepraxis mit
Schwerpunkt auf orthopädische
Behandlungen, CMD,neurologische
Therapie.Unser Team legt großen
Wert auf individuelle Betreuung und
ganzheitliche Behandlungskonzepte.
Deine Aufgaben:
• Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen
für Patienten mit
unterschiedlichen Beschwerdebildern
• Erstellung indivi...
Die Zahl der Fälle stieg um 20,4 Prozent gegenüber dem Zeitraum 2006/2007, die Hinweise nahmen um 8,6 Prozent zu. Um 6,1 Prozent kletterte die Schadensumme auf über 16,7 Millionen Euro. 1.350 Fehlverhaltensfälle wurden der Staatsanwaltschaft übergeben.
Alle Leistungsbereiche und alle Gruppen im Geflecht Gesundheitswesen waren beteiligt – Leistungserbringer mit 72,5 Prozent, Versicherte mit 14,8 Prozent und Arbeitgeber mit einem Anteil von 10,2 Prozent. Physiotherapeuten führen die Rangliste der Fälle an, gefolgt von Krankenhäusern, Pflegediensten, Ärzten, Sanitätshäusern, Zahnärzten und Apotheken. Mit einer im Drogenmilieu operierenden Apotheke ging den Kassenfahndern ein ganze großer Fisch ins Netz. 1,6 Millionen Euro hatten sich die Pillenverkäufer zu Lasten der AOK ergaunert. Einzeltäter sind auf dem Rückzug. Zunehmend werden kriminelle Aktionen interdisziplinär organisiert. Ärzte, Physiotherapeuten, Versicherte und Angestellte von Praxen sowie Familienangehörige handeln gemeinsam.
Betrügereien sind auch im Gesundheitswesen kein Kavaliersdelikt. "Fehlverhalten, Abrechnungsbetrug und Korruption schädigen in hohem Maße das Gesundheitswesen und damit die gesamte Gesellschaft", erklärten die AOK-Prüfer. "Dadurch werden den Krankenkassen Finanzmittel entwendet, die zur Versorgung kranker Menschen zur Verfügung stehen sollten." Gleichwohl seien es nur "wenige Täter die Sozialversicherungssysteme betrügen und sich bereichern wollen", heißt es in dem Bericht des Krankenkassenverbandes. "Fehlverhalten (ist) die Ausnahme, nicht die Regel".
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten