Physiotherapeut (m/w/d)
Teil- bis Vollzeit;
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
oder nach Absprache;
Was wir Ihnen bieten:
? Einen klinischen und ambulanten
Arbeitsplatz in der Physiotherapie
? Wir takten unsere Patienten sehr
großzügig in unserem Setting ein,
klinisch und ambulant
? Eine leistungsger...
Teil- bis Vollzeit;
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
oder nach Absprache;
Was wir Ihnen bieten:
? Einen klinischen und ambulanten
Arbeitsplatz in der Physiotherapie
? Wir takten unsere Patienten sehr
großzügig in unserem Setting ein,
klinisch und ambulant
? Eine leistungsger...
Akute Verletzungen liegen nach den Muskel- und Skeletterkrankungen mit weitem Abstand (12,9 Prozent) auf dem zweiten Platz, gefolgt von Atemwegskrankheiten (12 Prozent) und psychischen Leiden (9,3 Prozent). Sorgen bereitet den Krankenkassen der seit Jahren ungebremste Anstieg psychischer Erkrankungen. Seit 1994 legte ihr Anteil mehr als 100 Prozent zu, die Krankschreibungstage wegen Depressionen und anderer Seelenpein kletterten um knapp 90 Prozent.
Körperliche Belastungen erhöhen naturgemäß den Krankenstand. So waren die Arbeiter in Betrieben der Bereiche Energie, Wasser, Entsorgung, Bergbau am häufigsten krank. Hochschullehrer dagegen traf es am seltensten. Bei den Beschäftigten im Gesundheitswesen zeigten sich ähnliche Abläufe. Krankenpflegehelfer mussten durchschnittlich 25,5 krankheitsbedingt zu Hause bleiben, Ärzte aber nur 7,1 Tage.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten