Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
"Bewegung ist ein elementares Grundbedürfnis. Bei Kindern findet die Auseinandersetzung mit sich und ihrer Umwelt über ihren Körper statt, indem sie ihre Umwelt mit den Händen buchstäblich begreifen", erklärt Professor Dr. Astrid Krus. Sie leitet mit ihrer Kollegin, Professor Dr. Christina Jasmund, das neue Kompetenzzentrum. Beide koordinieren den Bachelorstudiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit". "Weil sich schon Kinder seltener körperlich bewegen, nehmen Unfälle im Kindesalter zu. Kinder lernen immer weniger, Risiken einzuschätzen", fügt Christina Jasmund hinzu.
Der Studiengang widmet sich der Forschung in der Kindheitspädagogik, der Zusammenarbeit in der Fort- und Weiterbildung mit Trägern von Kindertagesstätten und Kindergärten und soll zudem Träger einer Modell-Kita auf dem Campus der Hochschule werden.
Als primäres Ziel soll die Professionalisierung der Ausbildung von Erzieherinnen in Kombination mit Bewegung und Psychomotorik umgesetzt werden.
"Wir möchten ein niederschwelliges Bewegungsangebot für alle Kinder schaffen", erklärt Astrid Krus. "Kinder mit motorischen Problemen können in den klassischen Sportarten oft nicht mithalten und werden ausgegrenzt. Mit psychomotorischen Angeboten ließe sich solchen Kindern Zugang zu mehr Bewegung verschaffen."
Krus und Jasmund sind der Meinung, dass die Bewegung im frühkindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozess bislang keinen hohen Stellenwert besitzt. Dieses zeige sich in der pädagogischen Ausbildung der Erzieherinnen als auch in den Kindertagesstätten. Das wollen die beiden Professorinnen mit dem Aufbau des Kompetenzzentrums ändern. Daneben soll zudem eine Modell-Kita auf dem Campus Niederrhein entstehen.
"Uns schwebt ein Familienzentrum für alle vor, das mit Diversitäten umgehen kann, mehrsprachig ist, multiethnisch und inklusiv", erklärt Christina Jasmund. Die Räumlichkeiten werden gemäß des Themas "Bewegung" großzügig gestaltet; daneben sollen auch Mitarbeiter, Lehrende und Studierende der Hochschule gesundheitsfördernde Maßnahmen in Anspruch nehmen dürfen.
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten