Als professioneller Physiotherapeut
trägst du auf deine einzigartige
Weise zu unserer Vision bei,
Patienten dabei zu helfen, ihre
Trainingsziele zu erreichen und
sicherzustellen, dass sie ihre
persönlichen Höchstleistungen
erbringen können.
Egal, ob Sie einkaufen gehen, Rad
fahren oder einen Marathon laufen
wollen, du hast es mit aktiven,
zielorientierten Menschen zu tun,
die bewusste Entscheidungen treffen
und auf Qualität setzen.
Unabhängig von ihrem Alter sind
unsere Patienten motivie...
trägst du auf deine einzigartige
Weise zu unserer Vision bei,
Patienten dabei zu helfen, ihre
Trainingsziele zu erreichen und
sicherzustellen, dass sie ihre
persönlichen Höchstleistungen
erbringen können.
Egal, ob Sie einkaufen gehen, Rad
fahren oder einen Marathon laufen
wollen, du hast es mit aktiven,
zielorientierten Menschen zu tun,
die bewusste Entscheidungen treffen
und auf Qualität setzen.
Unabhängig von ihrem Alter sind
unsere Patienten motivie...
Nur durch Erdbeeren allein ist es allerdings schwierig, zum Gedächtniskünstler zu werden: Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, müsste ein Mensch knapp fünf Kilogramm täglich verzehren - und das könnte laut Studienleiterin Pamela Maher selbst dem größten Erdbeerfan auf Dauer zu viel werden. Über die Arbeit der Wissenschaftler berichtet das Salk-Institut im kalifornischen La Jolla. In ihrer Studie prüften die Wissenschaftler zunächst die Wirkung verschiedener Pflanzenfarbstoffe in kultivierten Zellen im Labor, die die Vorgänge bei Demenzerkrankungen nachbilden. Von den getesteten Farbstoffen förderte insbesondere das Fisetin das Wachstum und die Reifung der Nervenzellen, stellten die Biologen fest. Außerdem regte es einen Prozess an, der für das Lernen von neuen Informationen oder Fähigkeiten wichtig ist: die so genannte Langzeit-Potenzierung.
Eine ähnliche Wirkung hatte Fisetin auch in kultivierten Zellen aus dem Hippocampus, einer Hirnregion, die für das Langzeitgedächtnis eine zentrale Rolle spielt. Als nächstes testeten die Forscher daher den Effekt der Substanz bei lebenden Mäusen: Sie bekamen zunächst eine Dosis Fisetin injiziert und sollten anschließend Objekte wiedererkennen, die sie einen Tag zuvor kennen gelernt hatten. Tatsächlich verbesserte sich die Fähigkeit der Mäuse, sich an die bekannten Objekte zu erinnern, zeigte die Auswertung. Maher und ihre Kollegen hoffen, auf der Basis von Fisetin in Zukunft Medikamente gegen Demenzerkrankungen wie Alzheimer entwickeln zu können. Allerdings sei es ein Unterschied, ob bei Gesunden die Gedächtnisleistung verbessert werde oder ob es gelänge, die alzheimertypische Zerstörung von Nervenzellen aufzuhalten, erklärt Maher. Aber immerhin könnten gedächtnisfördernde Substanzen helfen, den Verlauf der Alzheimerkrankheit etwas aufzuhalten.
Quelle: ddp
Mein Profilbild bearbeiten