Wir, die Gemeinschaftspraxis für
Krankengymnastik, suchen für unser
Team neue Mitarbeiter*innen zur
flexiblen Festanstellung. Auch
Berufsanfänger*innen und
Wiedereinsteiger*innen sind
willkommen. Wir sind ein tolles
Team und bieten selbtsständiges
arbeiten, 30 min
Behandlungsintervalle und eine
überdurchschnittliche Bezahlung.
Unsere Praxis liegt in
unmittelbarer Nähe zur S-Bahn
Hamburg-Neugraben
Krankengymnastik, suchen für unser
Team neue Mitarbeiter*innen zur
flexiblen Festanstellung. Auch
Berufsanfänger*innen und
Wiedereinsteiger*innen sind
willkommen. Wir sind ein tolles
Team und bieten selbtsständiges
arbeiten, 30 min
Behandlungsintervalle und eine
überdurchschnittliche Bezahlung.
Unsere Praxis liegt in
unmittelbarer Nähe zur S-Bahn
Hamburg-Neugraben
Nutznießer des Projekts wird das Pflegepersonal sein. Krankenschwestern und -pfleger nämlich sollen nach den Vorstellungen des pfälzischen Ministeriums neben dem Bettenmachen und Pillenverteilen auch Anamnesen erheben zum Beispiel, die tägliche Visite übernehmen oder Laboruntersuchungen anordnen und bewerten. Auch Therapien nach Behandlungsplan und die Festlegung von Entlassungsterminen könnte bald zu den Aufgaben der Pflegekräfte gehören.
Mit dem bekannten Mediziner-Schlachtruf "Delegation ja, Substitution nein" hat Landesärztekammerpräsident Frieder Hessenauer den Kampf gegen das Klinikprojekt aufgenommen. Einen "Ausverkauf ureigener ärztlicher Leistungen" veranstalte das Gesundheitsministerium, schimpfte der Ärztevertreter. "Unter dem Deckmantel angeblicher Entlastung des ärztlichen Dienstes wird hier massiv in ärztliche Verantwortung eingegriffen". Stattdessen sollte das Ministerium dafür sorgen, dass die Krankenhausärzte von nichtärztlichen Tätigkeiten entlastet werden, forderte der Kammerchef.
Er befürchtet, dass die Ärzteschaft künftig nur noch herangezogen wird, wenn die Dinge schief laufen. Der Arzt müsse dann den "entgleisten Zug wieder aufs Gleis heben".
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten