Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Ein finnischer Gesundheitsdienstleister hat dieses amerikanische Konzept übernommen. Das Vorgehen ist recht einfach: Der Patient lässt sich von einer Krankenschwester untersuchen, diese gibt alle erforderlichen Daten in einen Computer oder iPad und übermittelt diese Daten zu einem Arzt. Der Mediziner kann wiederum notwendige ärztliche Verordnungen direkt an die Apotheke senden und der Patient bekommt per SMS die Information, wo die Medikamente abgeholt werden können.
"Diese Retail-Kliniken versprechen einfachen und leichten Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen für vielbeschäftigte, moderne Menschen", erklärt Ron Liebkind, Chief Marketing Officer einer finnischen Klinikkette. "Das Gesundheitssystem wird damit effektiver und kann sich auf künftige Herausforderungen wie die wachsende Zahl chronischer Erkrankungen konzentrieren."
Mehrere Studien sollen belegen, dass diese Art von Dienstleistung qualitativ angesehen ist. So sollen sich vor allem Frauen in der Altersklasse von 18 bis 44 Jahren gerne in die Hände der Retail-Kliniken begeben. Sie schätzen vor allem die großzügigen Öffnungszeiten an sieben Tagen in der Woche.
Das Retail-System erscheint einerseits unpersönlich, könnte sich aber zukünftig auch in anderen europäischen Ländern etablieren. Viele Patienten haben während ihrer Arbeitszeit kaum Zeit für Arztbesuche oder aber fühlen sich nicht optimal behandelt, wenn sie trotz Fieber mehrere Stunden in einer Praxis auf die Untersuchung warten.
Wenn es nach Ron Liebkind ginge, könnte sich dieses Vorhaben überall realisieren lassen. Seine Pläne: "Wir bauen eine internationale Klinik-Kette auf, die überall umgesetzt werden kann". Es bleibt abzuwarten, ob dieses Vorhaben auf positive Resonanz stoßen wird.
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten