Physiotherapeut (m/w/d) –
Neuro-Kopf-Zentrum
Voll- oder Teilzeit | befristet (12
Monate) | Neuro-Kopf-Zentrum
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger und
postintensivpflichtiger
Patient*innen sowie neurologischer,
neurochirurgischer und
gefäßchirurgischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Absp...
Neuro-Kopf-Zentrum
Voll- oder Teilzeit | befristet (12
Monate) | Neuro-Kopf-Zentrum
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger und
postintensivpflichtiger
Patient*innen sowie neurologischer,
neurochirurgischer und
gefäßchirurgischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Absp...
Formal betrachtet wollen die Sozialdemokraten gesetzliche und private Versicherungen nebeneinander existieren lassen. Faktisch jedoch wird das private System auf Dauer nicht überleben können. Zu einem bestimmten Termin müssten die Privaten ein Aufnahmestopp verkünden. Altmitglieder haben dann die Wahl zwischen Fortführung ihres Versicherungsvertrags oder Wechsel unter das gesetzliche Dach. Privatleistungen für Neukunden orientieren sich an den Bedingungen der Bürgerversicherung. Die nivellierte Versorgung wird sich auch in der Honorierung für Leistungserbringer niederschlagen. So will die SPD eine gleich hohe ärztliche Vergütung einführen, unabhängig davon, ob der Patient gesetzlich oder privat versichert ist. "Wir werden daher auf der Basis der evidenzbasierten Medizin eine einheitliche Honorarordnung einführen, damit die Honorarverteilung innerhalb der Ärzteschaft gerechter wird sowie unsinnige und für eine flächendeckende Versorgung schädliche Anreize entfallen", heißt es im Leitantrag des Parteivorstands.
Die frühere paritätische Beitragszahlung von Arbeitgebern und -nehmern wird wieder eingeführt. Nicht entscheidend verändert werden soll der einheitliche Beitragssatz. Abschaffen aber will die Partei das System der Zusatzprämien.
Auf der Leistungsseite bietet das Programm die Verschiebung von der heilenden Medizin hin zur Prävention. Der drohende Pflegenotstand einer alternden Gesellschaft soll vermieden werden. Den Rechtsanspruch auf geriatrische Rehabilitation will die SPD durchsetzen, auch und gerade in mobiler und ambulanter Form. Bewegungsförderung, Sturz- und Dekubitusprophylaxe werden an Bedeutung gewinnen.
Die Umsetzung der Bürgerversicherung scheint nicht unwahrscheinlich, zumal neben den Sozialdemokraten sowohl die Grünen als auch die Linken ähnliche Pläne haben.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten