physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Mülheim an der Ruhr

Wir suchen dich!!

Physiotherapeut/-in (M/W/D) in
Teilzeit gesucht!

Die Physiotherapie Adler sucht ab
sofort eine Teilzeitkraft zur
Komplettierung des Praxisteams. Wir
behandeln in allen gängigen
Bereichen unseres Jobs mit
Schwerpunkt
Ortho,Neuro,Lymphdrainage und CMD.
Wir sind seit Jahren eine
etablierte Praxis in zentraler und
verkehrstechnisch hervorragend
angebundener Lage in Mülheim
Speldorf.
Faire Löhne, flexibel absprechbare
Arbeitszeiten (im 30min Takt!) und
vor allem ein sozi...
0
Buchbesprechung
Ein Schwergewicht der Trainingstherapie
Ausführliches, evidenzbasiertes Standardwerk mit Schwerpunkt LWS, ISG und untere Extremität.
15.02.2018 • 0 Kommentare

Kein anderes Autoren- und Therapeutenteam hat die Nische Trainingstherapie so umfangreich ausgefüllt wie Frank Diemer und Volker Sutor. Dabei geht es in ihrem Buch "Praxis der medizinischen Trainingstherapie I" um weit mehr als nur um Trainingsprinzipien in der Therapie. Eine umfassendere Literaturrecherche zu Studienergebnissen findet man im Bereich Physiotherapie nur schwerlich.

In der bereits dritten Auflage ist das Volumen um fast dreihundert Seiten gewachsen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf den neusten Stand gebracht, die Bilder farblich erweitert und Übungen hinzugefügt. Wer viel weiß, weiß oft weniger. Die Flut an Studien- und Literaturmaterial, die das Autorenteam für uns gesichtet hat, bringt es mit sich, dass die Aussagen weniger eindeutig gemacht werden können und zeigt auch die Grenzen des wissenschaftlich fundierten Arbeitens auf. Seriös und differenziert verweisen Diemer und Sutor an vielen Stellen darauf, dass immer der Einzelfall betrachtet werden muss, auch aus Gründen mangelnder oder widersprüchlicher Beweislage.

Äußerst ausführlich sind die Bindegewebsphysiologie und die Grundlagen der Trainingslehre erläutert. Auch hier fließen die Untersuchungen vieler verschiedener Studien mit ein und gehen im wahrsten Sinne des Wortes in die Tiefe und ins Detail. Danach kommt als Hauptteil die Abhandlung von LWS bis Sprunggelenk in immer gleicher Strukturierung: Die Untersuchung mit aller Kunst des physiotherapeutischen Handwerkszeugs, um dann klassische orthopädisch-traumatische Pathologien zu erläutern, die in ihrer Behandlung vor allem der Wundheilungsphase folgen. Hier bestechen wirklich die aktuellen Erkenntnisse und sie überraschen auch das ein oder andere Mal. Manche liebgewonnenen Behandlungsmuster müssen hier neu überdacht werden. Den Abschluss bilden die praktischen Übungen, gut strukturiert und erläutert.

Wer ein übersichtliches Praxishandbuch erwartet, ist hier falsch. Es handelt sich um ein ungemein gut recherchiertes Grundlagenwerk, dass auch physiologisch und anatomisch in die Tiefe geht, die Behandlung evidenzbasiert hinterfragt und die Texte deshalb gründlich gelesen werden müssen. Auch als Nachschlagewerk zu bestimmten klassischen Krankheitsbildern und dem aktuellen Stand ihrer Behandlung sehr gut geeignet. Als Therapiebasis für den erfahrenen und sich weiterentwickelnden Therapeuten ein Muss.

Ul.Ma. / physio.de



Bibliographie:
Frank Diemer und Volker Sutor
"Praxis der medizinischen Trainingstherapie I: Lendenwirbelsäule, Sakroiliakalgelenk und untere Extremität"

Thieme Verlag, Auflage: 3 (13. Dezember 2017)
99,99 Euro
ISBN-13: 978-3131399830

Mehr Lesen über

BuchRezensionTrainingTrainingstherapieISG


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns