Gesucht wir eine dynamische
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
Die Wissenschaftler spielten den Babys immer wieder Phrasen wie "pel - wadim - jic" vor, bis sie mit ihnen vertraut waren. In diesem Fall besteht zwischen dem ersten und dem dritten Wort der Zusammenhang, dass auf "pel" am Ende immer "jic" folgt. Das Füllwort - hier "wadim" - variierte. Obwohl diese Sätze keinen Sinn ergeben, besitzen sie den grundlegenden Aufbau einer Sprache, nach dem Prinzip der Hauptwort-Verb-Verknüpfung: "Die Vögel im Baum singen." Nach dem Lerntraining durfte ein Teil der Babys ein 30-minütiges Nickerchen machen, die anderen Kinder nicht. Bei den folgenden Tests hörten die Babys jetzt die bereits gelernten Sätze zusammen mit neuen Sätzen, bei denen der logische Zusammenhang zwischen dem ersten und dem letzen Wort neu war.
Mit einem visuellen Verfahren, das die Aufmerksamkeit der Kinder sichtbar macht, überprüften die Wissenschaftler nun die Reaktion gegenüber den bekannten und den neuen Phrasen. Die Kinder, die ein kurzes Schläfchen hinter sich hatten, reagierten intensiver auf die neuen Sätze. Die Forscher schließen daraus, dass sie besser in der Lage waren, das logische Muster hinter den Satzkonstruktionen zu erkennen. Kurze Nickerchen erhöhen demnach die Fähigkeit, Gelerntes flexibler auf neue Informationen zu übertragen, folgern die Forscher. Einem kleinen Schläfchen komme demzufolge eine wichtige Rolle bei der Sprachentwicklung von Kindern zu.
Quelle: ddp
Mein Profilbild bearbeiten