für unsere 3-köpfiges Team in
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Im Hamstring-Verfahren verwendet der Operateur Material aus der Sehne des Musculus semtitendinosus, manchmal auch des Musculus gracilis, und baut es vierfach gelegt statt des gerissenen Originals ins Kniegelenk ein. Der Vorteil gegenüber den Patellasehnen-Knochen-Transplantaten ist die geringere Morbidität und die reduzierte Schmerzhaftigkeit.
Ob die Hamstring-Autotransplantate allerdings auch ähnlich gute Reißfestigkeit liefern, ist ein umstrittener Punkt. Die Untersuchungen weisen darauf hin, dass es einen Zusammenhang gibt von der Dicke des vorhandenen Hamstrings und der Stabilität. Wenn sich diese These bewahrheitet, bleibt für den Chirurgen das Problem, dass die intraoperative Sehnenernte recht variabel ausfällt und sich die Stärke des Transplantats vor der OP nur schwer abschätzen lässt.
Wissenschaftler um Lindsey Spragg von der University of Southern California in Los Angeles haben den fraglichen Zusammenhang im Zuge einer Fall-Kontroll-Studie untersucht, an der 124 "Fälle" und 367 passende "Kontrollen" beteiligt waren. Als "Fälle" galten Patienten, die nach einer Hamstring-Plastik einer Revisionsoperation bedurften. Bei den "Kontrollen" hatten die Transplantate hingegen gehalten.
Entscheidend für die Wahrscheinlichkeit einer Revisionsoperation war den Ergebnissen zufolge der Durchmesser. Der mittlere Durchmesser der Hamstrings betrug bei den "Fällen" 7,9 mm und bei den "Kontrollen" 8,1 mm. Transplantate mit einem Durchmesser zwischen 6,0 mm und 7,5 mm waren in der "Fallgruppe", solche mit einer Dicke zwischen 8,0 mm und 10,0 mm in der "Kontrollgruppe" häufiger. In einem Bereich von 7,0 mm bis 9,0 mm sank das Risiko, sich einem erneuten Eingriff unterziehen zu müssen, um 18 Prozent je Zunahme um 0,5 mm.
Bei der Materialwahl für die Plastik sollte also die Dicke der zu verwendenden Semitendinosus-Sehne ein Faktor sein, der berücksichtigt werden sollte.
Ul.Ma / physio.de
KreuzbandRupturStudie
Mein Profilbild bearbeiten