Wir suchen für unsere Praxis in
Hattingen und Umgebung Therapeuten
(m/w/d) für Hausbesuche.
Ein Dienstwagen wird gestellt.
Dieser kann auch für den Weg zur
Arbeit und nach Hause genutzt
werden.
in der Regel mindestens 30min
Takt pro Behandlung
ausreichende ruhige Fahrtzeit
zum nächsten Patienten
30 Tage Urlaub / Jahr - können
mit Brückentagen kombiniert
werden!!!! So noch mal mehr aus den
30 Urlaubstagen machen!
Administrative Aufgaben werden
im Hintergrund überno...
Hattingen und Umgebung Therapeuten
(m/w/d) für Hausbesuche.
Ein Dienstwagen wird gestellt.
Dieser kann auch für den Weg zur
Arbeit und nach Hause genutzt
werden.
in der Regel mindestens 30min
Takt pro Behandlung
ausreichende ruhige Fahrtzeit
zum nächsten Patienten
30 Tage Urlaub / Jahr - können
mit Brückentagen kombiniert
werden!!!! So noch mal mehr aus den
30 Urlaubstagen machen!
Administrative Aufgaben werden
im Hintergrund überno...
So gaben die Eltern an, dass sie bei der Gesundheit ihres Kindes zunächst auf eine gute Ernährung achten (98 Prozent), gefolgt von ausreichend Bewegung (97 Prozent), regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen (92 Prozent) und guten Schuhen (90 Prozent).
99 Prozent aller Kinder kommen mit gesunden Füßen auf die Welt, doch nur ein Drittel davon läuft auf einem gesunden Fuß in die Volljährigkeit. Der Grund: Die Schuhe sind zu eng, zu schwer oder zu klein.
Dieses kann zu unerwünschten Spätfolgen führen, weiß Dr. Christoph-Gèrard Stein, beratender Arzt bei der DAK-Gesundheit zu berichten:
"Wenn ein Fuß beispielsweise beengt ist, kann er nicht richtig abrollen. Die daraus folgende unnatürliche Zehenstellung führt oft zu ungünstigen Bewegungsabläufen, die später einmal Knie- und Hüftgelenksschäden nach sich ziehen können."
Um den Kinderfuß gesund groß werden zu lassen, bedarf es das Tragen richtig sitzender Schuhe sowie kontinuierliches Fußtraining. Da ein Kinderfuß sehr weich und beweglich ist, sollte er ausreichend Stabilität erfahren und nicht in einen schlecht sitzenden Schuh gedrückt werden. Zusätzliche Übungen beispielsweise wie der Zehengang oder das Aufheben einer Murmel mit den Zehen trainieren die Muskulatur und können Fußdeformitäten verhindern oder therapieren.
Welche Kriterien sollten bei einem Kinderschuhkauf berücksichtigt werden?
Der Schuhkauf sollte nachmittags stattfinden, da die Füße im Laufe des Tages anschwellen können. Das Material sollte atmungsaktiv (beispielsweise aus Gore-Tex) oder aus Leder sein. Ein Reserveraum von 12 Millimeter bietet genügend Platz beim Abrollen des Fußes im Schuh. Es sollten mehrere Schuhe dem Kind zur Verfügung stehen, da "schwitzende" Schuhe trocknen müssen und Schweißfüße oder Fußpilz begünstigen können.
In der Umfrage gaben 40 Prozent der Eltern an, etwa 30 bis 50 Euro pro Paar Schuhe für ihre Kinder auszugeben. Dieses kann ein recht kostspieliges Vergnügen sein, wenn die Kinder über mehrere Paar Schuhe verfügen sollen.
Die beste Prävention hingegen ist das klassischerweise und gern angewendete Barfußlaufen. Wie gut, dass der Sommer da ist.
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten