physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Herne/Bochum

Wir suchen engagierte
Physiotherapeut:innen (m/w/d) in
Bochum und Herne!

Du liebst es, Menschen zu helfen,
ihre Lebensqualität zu verbessern?
Du arbeitest mit Herz, Verstand und
Teamgeist? Dann bist du bei uns
genau richtig!

Wir suchen Dich – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt – als
Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Bochum oder Herne – in
Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.

Was wir bieten:
• Ein wertschätzendes und
kollegiales Team
• Moderne Praxisräume mit
aktueller A...
0
Schulgeldfreiheit
Draußen Demo – drinnen Elend
Ein Kommentar zur Sitzung des Petitionsausschusses von Sachsen-Anhalt in puncto Schulgeldfreiheit
22.04.2024 • 4 Kommentare
Foto: Verband für Physiotherapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) • Lizenz: CC-BY •
"Das Land der Frühaufsteher", so nennt sich Sachsen-Anhalt selbst ganz gerne und wirbt sogar damit. In Sachen Schulgeldfreiheit für Physiotherapeuten gerieren sich die dortigen Mächtigen aber eher als "Schnarchnasen" denn als „wache Kerlchen“. Als eines der ganz wenigen Länder gibt es hier nämlich noch keine Schulgeldfreiheit für Physiotherapeuten.

Die Exekutive windet sich und die Legislative schiebt das Thema seit Jahren von Ausschuss zu Ausschuss. Nun landete es letzten Donnerstag schließlich im Petitionsausschuss des Landtages zu Magdeburg. Draußen demonstrierten ca. 150 Therapeuten und drinnen wurde das ganze Elend sichtbar. Man wolle ja, schließlich sei der Altersdurchschnitt der Anhaltinischen Therapeuten irgendwo zwischen 50 und 59 Jahre.

Aber das liebe Geld! Wäre es nicht schön, wenn der Bund endlich (wie bereits verschiedentlich in Aussicht gestellt) die Finanzierung des Schulgeldes übernehmen würde!

Und so ging die ganze Sache aus wie das Hornberger Schießen. Man einigte sich darauf, die Petition an den Bund weiterzureichen und im Herbst, sich der Causa noch einmal anzunehmen.

Fazit
Regierende aus Bundesländern, die morgens länger liegen bleiben, sind ausgeschlafen und finden eine Zwischenlösung zur Schulgeldfreiheit. Daher möchten wir mit dem Wunsch verbleiben: Gute Nacht Sachsen-Anhalt – schlaf gut bzw. lang.

Friedrich Merz / physio.de

PS: Unsere Übersicht zur Schulgeldfreiheit haben wir dementsprechend aktualisiert.
PPS: Nachzulesen ist das Ganze in dem Protokoll des Petitionsausschusses.

Mehr Lesen über

SchulgeldSachsen-AnhaltKommentar


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
22.04.2024 07:49
Man muss dem Herrn Lindner mal so einen Flyer vom Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen geben.
Sobald der deren Argumente liest wird er sofort sagen:
,,Ja mein Gott! Sofort übernehme ich die Kosten! Ist ja ganz klar!"
1

Gefällt mir

Man muss dem Herrn Lindner mal so einen Flyer vom Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen geben. Sobald der deren Argumente liest wird er sofort sagen: ,,Ja mein Gott! Sofort übernehme ich die Kosten! Ist ja ganz klar!"
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Man muss dem Herrn Lindner mal so einen Flyer vom Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen geben.
Sobald der deren Argumente liest wird er sofort sagen:
,,Ja mein Gott! Sofort übernehme ich die Kosten! Ist ja ganz klar!"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
22.04.2024 10:15
Man muss in dem Zusammenhang die Kosten mal erwähnen. Ca.25.000€ kostet die gesamte Ausbildung je Ausbildungsplatz. Das holen die Schüler schon in der Praktikumszeit in den Kliniken wieder rein.

Ach ja, und die Folgekosten in der Pflege und Rente für fehlendes Fachpersonal betragen ein Vielfaches davon. Aber egal, wir haben es ja...
4

Gefällt mir

• Eva
• doreens
• MT Osteo
• Tanja Sturm
Man muss in dem Zusammenhang die Kosten mal erwähnen. Ca.25.000€ kostet die gesamte Ausbildung je Ausbildungsplatz. Das holen die Schüler schon in der Praktikumszeit in den Kliniken wieder rein. Ach ja, und die Folgekosten in der Pflege und Rente für fehlendes Fachpersonal betragen ein Vielfaches davon. Aber egal, wir haben es ja...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Man muss in dem Zusammenhang die Kosten mal erwähnen. Ca.25.000€ kostet die gesamte Ausbildung je Ausbildungsplatz. Das holen die Schüler schon in der Praktikumszeit in den Kliniken wieder rein.

Ach ja, und die Folgekosten in der Pflege und Rente für fehlendes Fachpersonal betragen ein Vielfaches davon. Aber egal, wir haben es ja...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
22.04.2024 16:01
In Sachsen Anhalt gibt es auch keinen Mangel an Physiotherapeuten. Die schöpfen aus dem Vollen.
1

Gefällt mir

In Sachsen Anhalt gibt es auch keinen Mangel an Physiotherapeuten. Die schöpfen aus dem Vollen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
22.04.2024 22:20
Ironie aus.
1

Gefällt mir

Ironie aus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ringgeist schrieb:

Ironie aus.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

In Sachsen Anhalt gibt es auch keinen Mangel an Physiotherapeuten. Die schöpfen aus dem Vollen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Politische Arbeit
Offener Brief an den FDP-Bundesvorstand
Offene Türen, aber auch offene Fragen
24.10.2024 • Von O.G.
Berufspolitik
SPD-Positionspapier und FDP-Vorstandsbeschluss
Physiotherapieberufe-Reformgesetz (PhyThBRefG) und Direktzugang
02.10.2024 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns