ID: 1200_000396
Die Vitos Klinik für forensische
Psychiatrie Hadamar mit 192 Betten
ist eine Einrichtung des
Maßregel-vollzugs, in der
suchtkranke Straftäter, die nach
"§ 64 StGB verurteilt sind, oder
psychisch erkrankte Straftäter,
die nach "§ 63 StGB verurteilt
sind, untergebracht werden.
Für unsere Arbeitstherapie am
Standort Hadamar suchen wir Dich,
im Rahmen einer
Krankheitsvertre-tung zunächst
befristet für 2 Jahre, zum
nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben
• Versorg...
Die Vitos Klinik für forensische
Psychiatrie Hadamar mit 192 Betten
ist eine Einrichtung des
Maßregel-vollzugs, in der
suchtkranke Straftäter, die nach
"§ 64 StGB verurteilt sind, oder
psychisch erkrankte Straftäter,
die nach "§ 63 StGB verurteilt
sind, untergebracht werden.
Für unsere Arbeitstherapie am
Standort Hadamar suchen wir Dich,
im Rahmen einer
Krankheitsvertre-tung zunächst
befristet für 2 Jahre, zum
nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben
• Versorg...
Was den Autoren Stelzenmüller und Wiesner gelungen ist, würde man sich für viele andere Therapiebereiche wünschen. Den Ärzten wird neben medizinischem Fachwissen fundiert vermittelt, welche Chancen Physiotherapie bietet und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu nutzen. Physiotherapeuten wiederum erhalten die Gelegenheit, neben Behandlungskonzepten Hintergründe, Tiefenwissen und diagnostische Einblicke zu erhalten, die sie so in keiner Grundausbildung bekommen. So entsteht eine Differenziertheit, die Ihresgleichen in dieser komplexen Materie sucht und von dem extrem großen Wissen und Erfahrungsschatz der Mitwirkenden lebt.
Der Einstieg erfolgt über die allgemeinen und anatomischen Grundlagen, die speziell, aber nicht nur, für Physiotherapeuten aufbereitet wurden. Schmerzphysiologie, zahnärztliche Diagnostik und Behandlung von CMD werden abgerundet mit einem Funktionsanalysebogen sowie Befund- und Dokumentationsbogen.
Nach der Funktionsdiagnostik wird auf das myozentrische Behandlungskonzept eingegangen. Es folgt die Einbindung verschiedener Therapieformen wie z.B. Kieferorthopädie, Schmerztherapie oder Schienentherapie, ergänzt durch praktische Anwendungsbeispiele.
Ein großes und großartiges Kapitel heißt „CMD-Grenzen erkennen und Grenzen überwinden?“ Hier entsteht der Blick über den Tellerrand heraus, erklärt der Physiotherapeut Stelzenmüller seine Sicht der Dinge. Was bedeutet interdisziplinäres Arbeiten, welche besondere Beachtung verdienen Kinder, welche „Erklärungen“ gibt es bei unerklärlichen Schmerzen, welche Bedeutung hat eine Fehlsichtigkeit, eine Skoliose, psychische Faktoren, AD(H)S und vieles mehr.
Ganz nüchtern folgt daraufhin die solide Abhandlung der bildgebenden Verfahren und die Vorstellung von Pathologien sowie ärztliche und physiotherapeutische Vorgehensmöglichkeiten und ihre Bewertung. Unzählige Befund- und Screeningbögen können auf der beigelegten CD-ROM abgerufen und ausgedruckt werden
Die Autoren haben auf die Sichtweise von Ergotherapeuten, Logopäden und Osteopathen verzichtet, weil ihnen klar war, dass schon der vorgestellte Stoff den Leser, trotz hervorragender Strukturierung und Bebilderung, fast erschlägt. Schnell kommt man hier nicht zum Ziel. Der Umfang ist enorm, aber wer sich verantwortungsvoll, gewissenhaft und intensiv mit dem craniomandibulären System auseinandersetzen will, hat die richtige Lektüre gefunden, zahlt dann aber auch mit knapp 150 Euro einen stolzen Preis.
Bibliographie:
Wolfgang Stelzenmüller / Jan Wiesner
Therapie von Kiefergelenkschmerzen
Ein Behandlungskonzept für Zahnärzte,
Kieferorthopäden und Physiotherapeuten
Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2010.
Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage.
548 Seiten, 979 Abbildungen, 94 Tabellen, gebunden inklusive CD-ROM.
149,95 Euro
ISBN 978-3-13-131382-9
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten