Wir, der Verband für
Physiotherapie e.V., Landesgruppe
Bayern (VPT Bayern), würden gern
unser Team vergrößern und suchen
für 30 Stunden/Woche auf diesem
Weg eine motivierte Verstärkung
u.A. im Bereich Fort- und
Weiterbildungen an unserem Standort
am Arabellapark.
Der VPT ist ein Heilmittelverband
für Physiotherapeuten, Masseure
und med. Bademeister. U.a. beraten
wir unsere Mitglieder, bieten Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen
an und suchen ab sofort oder
später Verstärkung (m/w...
Physiotherapie e.V., Landesgruppe
Bayern (VPT Bayern), würden gern
unser Team vergrößern und suchen
für 30 Stunden/Woche auf diesem
Weg eine motivierte Verstärkung
u.A. im Bereich Fort- und
Weiterbildungen an unserem Standort
am Arabellapark.
Der VPT ist ein Heilmittelverband
für Physiotherapeuten, Masseure
und med. Bademeister. U.a. beraten
wir unsere Mitglieder, bieten Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen
an und suchen ab sofort oder
später Verstärkung (m/w...
Das sogenannte Age Gain Now Empathy System, kurz Agnes, simuliert Beschwerden, die mit dem Altern zusammenhängen und versetzt die Entwickler damit in den Körper eines alten Menschen. Der Anzug sieht auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Arbeits-Overall mit Helm aus. Tatsächlich sorgen unterschiedliche Vorrichtungen jedoch beispielsweise dafür, dass das Beugen der Knie erschwert, die Sicht durch eine spezielle Brille getrübt und die Bewegungsfreiheit der Arme eingeschränkt wird.
Der Anzug wurde im AgeLab des M.I.T. entwickelt, ein Labor, in dem ausschließlich im Bereich der auf ältere Menschen spezialisierten Industrie geforscht wird. "Das Altern ist ein multidisziplinäres Phänomen und wir brauchen neue Werkzeuge, um es zu analysieren", so Entwickler Joseph F. Coughlin. "Agnes ist eines dieser Werkzeuge."
Während in den vergangenen Jahren von Seiten der Wissenschaft immer wieder die Bedeutung der neuen, älteren Zielgruppen betont wurde, gelten jene Käuferschichten für Unternehmen weiterhin oft als unattraktiv. Immer mehr Firmen erkennen jedoch die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die sich dadurch erschließen. Nach wie vor sei es jedoch schwierig, Produkte für ältere Menschen zu designen, so Coughlin. "Man kann kein Alte-Leute-Produkt bauen, weil es junge Menschen genauso wenig kaufen würden wie alte Menschen."
Quelle: pte
Mein Profilbild bearbeiten