Hast Du Lust unsere wunderbaren
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Der erste Teil behandelt konzeptuelle und theoretische Grundlagen. Dargestellt werden die Prinzipien des Konzeptes und die theoretischen Hintergründe und Tests der Neurodynamik. Außerdem werden Zusammenhänge von biomechanischem Wissen und klinischen Mustern bezüglich der Wirbelsäule aufgezeigt. Differenziert und auf Risiken hinweisend, widmet sich das Buch dann den Wirbelsäulenmanipulationen.
Der zweite Teil stellt 13 verschiedene Muster mit sehr klarem Aufbau dar. Die Syndrome werden theoretisch beleuchtet, dem folgt das typische Erscheinungsbild mit Anamnese und Funktionsuntersuchung, Anregungen für Behandlungsmöglichkeiten und Managementstrategien. Unzählige Fallbeispiele stellen den Praxisbezug her.
Das Buch ist in allen Bereichen wunderbar aufbereitet. Die komplexe Theorie ist verständlich erläutert und praktische Vorgehensweisen sind mit vielen übersichtlichen Bildern versehen. Das Autorenteam um Pieter Westerhuis und Renate Wiesner setzt sich ausnahmslos aus hoch erfahrenen Manualtherapeuten zusammen. In der deutschsprachigen Literatur ist dieses spezielle Thema auf diesem Niveau noch nirgends anders zu finden und für sich fortbildende Physiotherapeuten ist es ein hervorragendes Lehr- und Unterrichtsbuch, zum Üben, Lernen und Nachschlagen bestens geeignet. Das Clinical Reasoning läuft wie ein Leitmotiv durch alle Kapitel, und Thesen werden nach ihrer wissenschaftlichen Evidenz geprüft.
Die klinische Mustererkennung, so wie sie hier gezeigt wird, hilft auch erfahrenen Physiotherapeuten, Beschwerden richtig zu interpretieren und die eigenen Kompetenzen zu erweitern. Trotz allem sind knapp achtzig Euro eine ordentliche Investitionssumme.
Bibliographie:
Westerhuis, P.; Wiesner, R.
Klinische Muster in der Manuellen Therapie
Thieme Verlag, 2011.
466 Seiten. 354 Abbildungen. 35 Tabellen.
79,99 Euro
ISBN: 978-313-154421-6
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten