Du suchst eine neue
Herausforderung? Du möchtest Teil
eines kollegialen Teams mit hohem
Anspruch sein? Du bist bereit, als
Berufsanfänger/in oder als
erfahrene Kraft Dein Wissen und
Deine Empathie einzubringen?
Wir freuen uns, Dich ab sofort oder
später in Voll-/Teilzeit oder als
Minijobber bei uns begrüßen zu
dürfen.
Die Praxis im Innenhof liegt ruhig
und zentral gelegen und verfügt
über großzügige, helle Räume
mit Ausblick in den grünen
Innenhof.
Unsere Schwerpunkte liegen vor a...
Herausforderung? Du möchtest Teil
eines kollegialen Teams mit hohem
Anspruch sein? Du bist bereit, als
Berufsanfänger/in oder als
erfahrene Kraft Dein Wissen und
Deine Empathie einzubringen?
Wir freuen uns, Dich ab sofort oder
später in Voll-/Teilzeit oder als
Minijobber bei uns begrüßen zu
dürfen.
Die Praxis im Innenhof liegt ruhig
und zentral gelegen und verfügt
über großzügige, helle Räume
mit Ausblick in den grünen
Innenhof.
Unsere Schwerpunkte liegen vor a...
Dort reichen Frauen öfter den gelben Schein ein, dennoch kann auch das männliche Geschlecht punkten: Die Medikamenteneinnahme ist hier deutlich erhöht. In der Hauptstadt wurden ihnen für 222 Tagesdosen verordnet, die Frauen hingegen brachten es auf 214. Im Durchschnitt lagen die Berliner mit einer Medikamenteneinnahme von 218 Tagen hinter dem Bundesdurchschnitt, der sich auf 223 Tagesdosen erstreckt.
Herz-Kreislauf-Präparate lagen dabei deutlich vorn. Des Weiteren wurden Stoffwechsel-Erkrankungen sowie Erkrankungen des Nervensystems medikamentös behandelt.
Bundesweit bekam die Hälfte aller Männer Herz-Kreislauf-Präparate verschrieben, gefolgt von den besagten Stoffwechsel-Medikamenten. Die Frauen erhielten ebenfalls erforderliche Herz-Kreislauf-Medikamente als auch Hormonpräparate.
Und wie sieht es in Hamburg aus? Die Beschäftigten im Norden reichten im Durchschnitt an 15,3 Tagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein. Auch hier waren Frauen statistisch gesehen häufiger krank als in Berlin. In der Hansestadt kamen sie auf 17,5 Tage, die Männer hingegen nur auf 13,4 Tage. Auch hatten die Frauen bei der Medikamenteneinnahme leicht die Nase vorn: Sie erhielten für rund 221 Tage erforderliche Medikamente; die Männer hingegen für 217 Tage.
AvB / physio.de
TKGesundheitsreport2013
Mein Profilbild bearbeiten