physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dortmund Kaiserstrassenviertel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!

Für:

- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind

Ihr Profil:
-...
0
Die Krankheitstage der Deutschen
Osten kränker, Westen gesünder.
23.07.2013 • 0 Kommentare

Der neue Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt es deutlich: Frauen hüten bei Krankheit das Bett länger als die Männer. Im Durchschnitt war das weibliche Geschlecht rund 19 Tage krank geschrieben, die Männer hingegen blieben "nur" 14 Tage der Arbeit fern. In Berlin waren es rund 16 Krankheitstage – das sind 16 Prozent mehr als der Bundesdurchschnitt.  Auf Platz eins der "kranken" Bundesbürger kommt das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, gefolgt von Brandenburg, und Sachsen-Anhalt. Berlin belegt dabei den vierten Platz.

Dort reichen Frauen öfter den gelben Schein ein, dennoch kann auch das männliche Geschlecht punkten: Die Medikamenteneinnahme ist hier deutlich erhöht. In der Hauptstadt wurden ihnen für 222 Tagesdosen verordnet, die Frauen hingegen brachten es auf 214. Im Durchschnitt lagen die Berliner mit einer Medikamenteneinnahme von 218 Tagen hinter dem Bundesdurchschnitt, der sich auf 223 Tagesdosen erstreckt.

Herz-Kreislauf-Präparate lagen dabei deutlich vorn. Des Weiteren wurden Stoffwechsel-Erkrankungen sowie Erkrankungen des Nervensystems medikamentös behandelt.

Bundesweit bekam die Hälfte aller Männer Herz-Kreislauf-Präparate verschrieben, gefolgt von den besagten Stoffwechsel-Medikamenten. Die Frauen erhielten ebenfalls erforderliche Herz-Kreislauf-Medikamente als auch Hormonpräparate.

Und wie sieht es in Hamburg aus? Die Beschäftigten im Norden reichten im Durchschnitt an 15,3 Tagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein. Auch hier waren Frauen statistisch gesehen häufiger krank als in Berlin. In der Hansestadt kamen sie auf 17,5 Tage, die Männer hingegen nur auf 13,4 Tage. Auch hatten die Frauen bei der Medikamenteneinnahme leicht die Nase vorn: Sie erhielten für rund 221 Tage erforderliche Medikamente; die Männer hingegen für 217 Tage.



AvB / physio.de

Mehr Lesen über

TKGesundheitsreport2013


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

GKV-Finanzen
Techniker Krankenkasse will Milliarden sparen
Auch Heil- und Hilfsmittel im Visier
02.09.2025 • Von O.G.
TK-Erhebung
Schmerzen am Bewegungsapparat unter Top 3 der ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alarmierend hohes Niveau
Behandlungsfehler in medizinischen Einrichtungen
Zahl der gemeldeten Fehler bleibt annähernd unverändert.
23.05.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns