physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen für unser sympathisches
3-köpfiges Team zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
nette Unterstützung für 25-39
Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten
können flexibel nach deinen
Wünschen und Bedürfnissen
gestaltet werden. Auch eine 4
Tage-Woche ist möglich. Was deine
Urlaubswünsche angeht sind wir
ebenfalls sehr flexibel.

Die Praxis wurde letztes Jahr
frisch renoviert.
Unser Schwerpunkt liegt im
orthopädischen/chirurgischen sowie
neurologischen Bereich....
0
Glosse zum BARMER Heilmittelreport 2022
Die BARMER, unfähige Mitarbeiter und boshafte Pressemenschen
Eine Opfergeschichte in vier Akten rund um unsichere Zahlen, einen Konjunktiv und Mitarbeiter mit besonderen Kompetenzen --- letzte Aktualisierung am 28. Februar 2023 ---
23.02.2023 • 38 Kommentare
Vorhang auf für ein Drama in vier Akten
Lizenz: CC-BY •
Armer BARMER, möchte man fast sagen. Da macht man sich als drittgrößte Krankenkasse Deutschlands die Mühe und erstellt einen aus Mitgliedsbeiträgen finanzierten 45-seitigen Heilmittelreport 2022. Dann schreibt man darin auch noch explizit auf Seite 12, dass „Über die Anzahl […] der niedergelassenen Heilmittelbetriebe in Deutschland […] verhältnismäßig wenig bekannt“ ist.“ Und dann?

1. Akt: Interessante Zahlen
All die Mühen, nur um wenige Zeilen später erstmals Opfer unsauber arbeitender (Oder soll man sagen unfähiger?) Mitarbeiter*Innen zu werden. Diese nennen nämlich für das Jahr 2018 eine Zahl von ca. 35.000 Physio-Praxen und für 2021 eine von ca. 41.000. Woher sie die erste Zahl haben, wird wohl auf immer deren Geheimnis bleiben; ebenso die Belastbarkeit dieser Zahl.

Pikantes Detail am Rande: Irgendwelche andere, "fähige" Mitarbeiter*Innen der gleichen Krankenkasse meldeten einem Berufsverband dagegen 38.530 Praxen für 2018.

Was man gesichert weiß, ist lediglich, dass bis zum 30. April 2022 eine Anzahl von 41.113 Praxen den Rahmenvertrag anerkannt hatte und dass die zuständige ARGE zu diesem Zeitpunkt auf ihrer Webseite noch von „51.029 zugelassene Physiotherapeuten (Stand 4. Quartal 2020)“ schrieb.

2. Akt: Pressemeldung mit Konjunktiv
Doch die Opfergeschichte der BARMER geht noch weiter. Aus obengenannten Zahlen leiten dann Mitarbeiter*Innen mit „ganz besonderer Kompetenzen“ der BARMER-Pressestelle in einer ihrer Pressemeldungen einen „Gründungsboom“ ab.

Immerhin bemühen sie einen Absatz darunter noch den Konjunktiv als es um eine mögliche Erklärung für diesen "Boom" geht. Sie schreiben „Eine Ursache des Trends zur Niederlassung könne sein, dass Selbstständige in vollem Umfang von Vergütungserhöhungen profitierten“.

3. Akt: Das Redaktionsnetzwerk Deutschland
Aber wie es so im Leben ist, wenn man erst einmal in der Opferspirale feststeckt, dauert es nicht lange, bis der nächste Täter um die Ecke biegt. Hier in Gestalt des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Und man muss wissen: Das RND bildet sich mitnichten aus einer kleinen regionalen Gruppe investigativer Journalisten. Nein, beim RND handelt es sich vielmehr um die Redaktion für überregionale Inhalte der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, deren größte Kommanditistin das Medienbeteiligungsunternehmen der SPD ist. Das RND beliefert über 50 große Zeitungen – vom Kölner Stadt-Anzeiger bis hin zum Göttinger Tageblatt.

Und so kommt es, dass aus dem Konjunktiv ein Indikativ und deutschlandweit die Schlagzeile wird: „Höhere Vergütung führt bei Physiotherapeuten zu Niederlassungsboom“.

4. Akt: Reaktionen an der Basis
Eine Schlagzeile, die goldene Zeiten in der Physiotherapie suggeriert. Was natürlich bei der im realen Leben an der Behandlungsbank stehenden Therapeutenschar zu verständlichem Unmut führt. Ob die BARMER hier nun zum vierten Mal Opfer wird, indem erboste Therapeuten auf Grund dieser Berichterstattung im Gespräch mit Patienten das Renommee der BARMER in Zweifel ziehen, entzieht sich unserer Kenntnis. Was wir aber wissen, ist, dass die BARMER bereits 2021 im Ranking der Krankenkassen schon zu den Verlierern zählte (wir berichteten). Tendenz ungewiss.

Sollten wir mit diesem (Schmieren-)Stück Ihr Mitgefühl für die BARMER geweckt haben und Sie möchten sachdienstliche Hinweise spenden, wenden Sie sich doch bitte vertrauensvoll in schriftlicher Form an:
  • BARMER
    zu Händen Prof. Dr. med. Christoph Straub
    Axel-Springer-Straße 44
    10969 Berlin
Eine Glosse von Friedrich Merz / physio.de
Anmerkung der Redaktion:
Wir können uns auch nicht ganz des Eindruckes erwehren, dass kundige Kassenvertreter unter unseren Artikeln und in den Foren mitdiskutieren. Wir beobachten dies mit Sorgfalt. Aber so lange sich deren Beiträge im Rahmen der freien Meinungsäußerung bewegen, sehen wir keinen Anlass, den vermeintlichen Kassenvertretern dies zu verwehren.
Anmerkung der Redaktion vom 28.2.2023:
Natürlich haben wir auch dem RND die Möglichkeit gegeben, Stellung zu seiner rühmlichen Rolle zu nehmen. Unsere Fragen blieben allerdings unbeantwortet. Wir meinen: Keine Antwort ist auch eine Antwort.

Mehr Lesen über

HeilmittelreportBarmer2022Kommentar


Es gibt 38 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
23.02.2023 00:58
Danke Friedrich,

ich überlege gerade ernsthaft, Deinen Bericht für eine Patienten-Info-Mappe auszudrucken. Manche Patienten erscheinen ja tatsächlich früher als einbestellt und freuen sich, wenn sie etwas Lustiges lesen können, bis sie mit ihrem Termin dran sind!
21

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
• Thimo Tausch-Liese
• Cotyar20
• Ulrike Metzen-Streit
• Butthead
• Achilles2
• Dirk Schart
• Dieter B. aus T.
• ragazza
• Horatio72
• Papa Alpaka
• tinki
• rollo90
• Thomas Kanitz
• Julia HH
• maren2000
• PCUIDH
• natalya109
Danke Friedrich, ich überlege gerade ernsthaft, Deinen Bericht für eine Patienten-Info-Mappe auszudrucken. Manche Patienten erscheinen ja tatsächlich früher als einbestellt und freuen sich, wenn sie etwas Lustiges lesen können, bis sie mit ihrem Termin dran sind!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Danke Friedrich,

ich überlege gerade ernsthaft, Deinen Bericht für eine Patienten-Info-Mappe auszudrucken. Manche Patienten erscheinen ja tatsächlich früher als einbestellt und freuen sich, wenn sie etwas Lustiges lesen können, bis sie mit ihrem Termin dran sind!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jan Dieckmann
23.02.2023 06:47
Danke, Friedrich!
Endlich mal alle Zahlen beisammen zu sehen, die verifizierten und die geschätzten ist schon sehr interessant!
Dass das Redaktionsnetzwerk Deutschland einfach nur nachplappert ohne eigene Recherche bringt einen zum Nachdenken! Genauso hätte man veröffentlichen können, dass ein Fruchtzwerg so wertvoll wäre wie ein kleines Steak!
20

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Jens Uhlhorn
• Friedrich Merz
• Olav
• D.S.
• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• Martin Weyer
• logofox
• RehaFit
• Achilles2
• Dieter B. aus T.
• stephan hinz
• Papa Alpaka
• tinki
• rollo90
• Adam Stremel
• PCUIDH
• Andreas2175
Danke, Friedrich! Endlich mal alle Zahlen beisammen zu sehen, die verifizierten und die geschätzten ist schon sehr interessant! Dass das Redaktionsnetzwerk Deutschland einfach nur nachplappert ohne eigene Recherche bringt einen zum Nachdenken! Genauso hätte man veröffentlichen können, dass ein Fruchtzwerg so wertvoll wäre wie ein kleines Steak!
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
23.02.2023 10:23
Jan Dieckmann schrieb am 23.02.2023 06:47 Uhr:Genauso hätte man veröffentlichen können, dass ein Fruchtzwerg so wertvoll wäre wie ein kleines Steak!

Tatsächlich IST ein Fruchtzwerg so wertvoll wie ein kleines Steak. Allerdings ein Schweinenackensteak von Tönnies!
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• memo
• JürgenK
• Evemarie Kaiser
• kingkater
• la dulzura
• NicHoPi
[zitat][b]Jan Dieckmann schrieb am 23.02.2023 06:47 Uhr:[/b]Genauso hätte man veröffentlichen können, dass ein Fruchtzwerg so wertvoll wäre wie ein kleines Steak![/zitat] Tatsächlich IST ein Fruchtzwerg so wertvoll wie ein kleines Steak. Allerdings ein Schweinenackensteak von Tönnies!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Jan Dieckmann schrieb am 23.02.2023 06:47 Uhr:Genauso hätte man veröffentlichen können, dass ein Fruchtzwerg so wertvoll wäre wie ein kleines Steak!

Tatsächlich IST ein Fruchtzwerg so wertvoll wie ein kleines Steak. Allerdings ein Schweinenackensteak von Tönnies!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jan Dieckmann schrieb:

Danke, Friedrich!
Endlich mal alle Zahlen beisammen zu sehen, die verifizierten und die geschätzten ist schon sehr interessant!
Dass das Redaktionsnetzwerk Deutschland einfach nur nachplappert ohne eigene Recherche bringt einen zum Nachdenken! Genauso hätte man veröffentlichen können, dass ein Fruchtzwerg so wertvoll wäre wie ein kleines Steak!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
23.02.2023 09:44
Ach Gott, die Barmer....

Ich hatte mal ein sehr bezeichnendes Erlebnis mit einer Sachbearbeiterin.
Zur Klärung einer unklaren Verordnung, hatte ich mich durchtelefoniert und
traf auf eine völlig unwissende Sachbearbeiterin.
Weil sie mir nicht helfen konnte oder wollte, verwies sie mich auf meinen Verband.
Auf meinen Hinweis, das es keinen Pflichtverband für Physiotherapeuten gäbe,
verwies sie mich auf den Verband der im Rahmenvertrag stände, nämlich den VDEK!!!
Auf meine Frage, ob sie wüsste was denn VDEK überhaupt bedeutet, verneinte sie.
Ich erklärte ihr dann, daß VDEK Verband der Ersatzkassen bedeutet und der Verband
wäre, in dem die Barmer Mitglied sei.
Da sagt sie zu mir :" Wir sind keine Ersatzkasse, wir sind die Barmer".
Da habe ich wortlos aufgelegt........
51

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• memo
• JürgenK
• WinnieE
• B. Scheliga
• ali
• Simi
• Marcus
• Dosca
• Physio-Team Hochzoll
• minna
• M0nique
• Evemarie Kaiser
• sascha patajac
• simona
• Ponymaus
• Ulrike Metzen-Streit
• Butthead
• Shirley
• logofox
• Jürgen Bursch
• martilo
• RehaFit
• HansFranz
• D. M.
• Achilles2
• Dirk Schart
• Dieter B. aus T.
• Britta Hennen
• postri-77
• Ksenija Brkic-Hillen
• einfachistnichts
• tramper
• maxmarian
• Anna Kremmudas
• tinki
• rollo90
• Physio2015
• R.Reg.
• physio201521
• Shia
• Thomas Kanitz
• maren2000
• PhysioDino
• Physio Ergo Fit Hamm
• Ahn
• Daniel Bombien
• sauermatthias
• Evass
• Andreas2175
• marco345
Ach Gott, die Barmer.... Ich hatte mal ein sehr bezeichnendes Erlebnis mit einer Sachbearbeiterin. Zur Klärung einer unklaren Verordnung, hatte ich mich durchtelefoniert und traf auf eine völlig unwissende Sachbearbeiterin. Weil sie mir nicht helfen konnte oder wollte, verwies sie mich auf meinen Verband. Auf meinen Hinweis, das es keinen Pflichtverband für Physiotherapeuten gäbe, verwies sie mich auf den Verband der im Rahmenvertrag stände, nämlich den VDEK!!! Auf meine Frage, ob sie wüsste was denn VDEK überhaupt bedeutet, verneinte sie. Ich erklärte ihr dann, daß VDEK Verband der Ersatzkassen bedeutet und der Verband wäre, in dem die Barmer Mitglied sei. Da sagt sie zu mir :" Wir sind keine Ersatzkasse, wir sind die Barmer". Da habe ich wortlos aufgelegt........
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
simona
25.02.2023 00:32
🤣🤣🤣😳🙀
1

Gefällt mir

🤣🤣🤣😳🙀
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



simona schrieb:

🤣🤣🤣😳🙀

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
25.02.2023 14:45
🤦🏻‍♀️🤣🤣
1

Gefällt mir

🤦🏻‍♀️🤣🤣
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ahn schrieb:

🤦🏻‍♀️🤣🤣

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
martilo
25.02.2023 15:47
🙄🙄🙄🙄🙄
1

Gefällt mir

🙄🙄🙄🙄🙄
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



martilo schrieb:

🙄🙄🙄🙄🙄

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Etaeb
25.02.2023 18:32
Au Weia.....das tut schon weh an meinen Synapsen....
1

Gefällt mir

Au Weia.....das tut schon weh an meinen Synapsen....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Etaeb schrieb:

Au Weia.....das tut schon weh an meinen Synapsen....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Forouzan Valiey
26.02.2023 09:04
🙈😂😂😂🤔🤔🤔
1

Gefällt mir

🙈😂😂😂🤔🤔🤔
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Forouzan Valiey schrieb:

🙈😂😂😂🤔🤔🤔

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Break schrieb:

Ach Gott, die Barmer....

Ich hatte mal ein sehr bezeichnendes Erlebnis mit einer Sachbearbeiterin.
Zur Klärung einer unklaren Verordnung, hatte ich mich durchtelefoniert und
traf auf eine völlig unwissende Sachbearbeiterin.
Weil sie mir nicht helfen konnte oder wollte, verwies sie mich auf meinen Verband.
Auf meinen Hinweis, das es keinen Pflichtverband für Physiotherapeuten gäbe,
verwies sie mich auf den Verband der im Rahmenvertrag stände, nämlich den VDEK!!!
Auf meine Frage, ob sie wüsste was denn VDEK überhaupt bedeutet, verneinte sie.
Ich erklärte ihr dann, daß VDEK Verband der Ersatzkassen bedeutet und der Verband
wäre, in dem die Barmer Mitglied sei.
Da sagt sie zu mir :" Wir sind keine Ersatzkasse, wir sind die Barmer".
Da habe ich wortlos aufgelegt........

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
23.02.2023 09:58
Laut ARGE aktuell 42.695 ( 1.Q. 2023 ) angemeldete Physiopraxen. Also eine Tendenz nach oben erkennbar ( 41.113 in 2022 ). Ich denke allerdings, dass die durchschnittliche Therapeutenzahl bzw. Arbeitsstunden pro Praxis sinkt. Aber rein subjektive Einschätzung.

Es wäre schön gewesen, wenn hier auf die anderen Zahlen des Heilmittelreport eingegangen worden wäre. Na ja, man kann aber auch in meinen Thread gucken:

https://www.physio.de/community/physiotherapie/heilmittelbericht-2022/1/554344/1
3

Gefällt mir

• Jan Dieckmann
• siggi8
• Ladyfee
Laut ARGE aktuell 42.695 ( 1.Q. 2023 ) angemeldete Physiopraxen. Also eine Tendenz nach oben erkennbar ( 41.113 in 2022 ). Ich denke allerdings, dass die durchschnittliche Therapeutenzahl bzw. Arbeitsstunden pro Praxis sinkt. Aber rein subjektive Einschätzung. Es wäre schön gewesen, wenn hier auf die anderen Zahlen des Heilmittelreport eingegangen worden wäre. Na ja, man kann aber auch in meinen Thread gucken: https://www.physio.de/community/physiotherapie/heilmittelbericht-2022/1/554344/1
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
23.02.2023 11:16
Die Statistik der BGW zeigt ein Plus bei den Unternehmer*innen 2018 - 2021 von 1,53 % und den Betriebsstätten von 2,72 %. Die VZÄ gingen um 1,62 % zurück. Die Zahlen der Barmer sind nicht valide. Von Kausalität und Korrelation will ich gar nicht erst sprechen.
15

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• ali
• D.S.
• Evemarie Kaiser
• HansFranz
• Achilles2
• tinki
• rollo90
• Thomas Kanitz
• Julia HH
• Ladyfee
• joachim631
• Stern22
Die Statistik der BGW zeigt ein Plus bei den Unternehmer*innen 2018 - 2021 von 1,53 % und den Betriebsstätten von 2,72 %. Die VZÄ gingen um 1,62 % zurück. Die Zahlen der Barmer sind nicht valide. Von Kausalität und Korrelation will ich gar nicht erst sprechen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Die Statistik der BGW zeigt ein Plus bei den Unternehmer*innen 2018 - 2021 von 1,53 % und den Betriebsstätten von 2,72 %. Die VZÄ gingen um 1,62 % zurück. Die Zahlen der Barmer sind nicht valide. Von Kausalität und Korrelation will ich gar nicht erst sprechen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
23.02.2023 13:24
@Jens Uhlhorn Es freut mich, dass du die Zahlen der BGW für valide hälst. Wenn du das zukünftig auch für die Gehaltsentwicklungen machst würde ich mich noch mehr freuen.
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• HansFranz
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Es freut mich, dass du die Zahlen der BGW für valide hälst. Wenn du das zukünftig auch für die Gehaltsentwicklungen machst würde ich mich noch mehr freuen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Jens Uhlhorn Es freut mich, dass du die Zahlen der BGW für valide hälst. Wenn du das zukünftig auch für die Gehaltsentwicklungen machst würde ich mich noch mehr freuen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
23.02.2023 15:38
@Jens Uhlhorn Physio Deutschland geht zumindest bis 2019 von einer stetig steigenden Therapeutenzahl aus. Sollte dieser Trend so geblieben und gleichzeitig die Vollzeitäquivalente gesunken sein, sollten wir uns nochmal ernsthafte Gedanken über die Arbeitsbedingungen und die Gehälter machen. Besonders, wo auf uns ab 2024 wahrscheinlich mit mehr ambulanten Operationen mehr Arbeit auf uns zukommt.
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Physio Deutschland geht zumindest bis 2019 von einer stetig steigenden Therapeutenzahl aus. Sollte dieser Trend so geblieben und gleichzeitig die Vollzeitäquivalente gesunken sein, sollten wir uns nochmal ernsthafte Gedanken über die Arbeitsbedingungen und die Gehälter machen. Besonders, wo auf uns ab 2024 wahrscheinlich mit mehr ambulanten Operationen mehr Arbeit auf uns zukommt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Jens Uhlhorn Physio Deutschland geht zumindest bis 2019 von einer stetig steigenden Therapeutenzahl aus. Sollte dieser Trend so geblieben und gleichzeitig die Vollzeitäquivalente gesunken sein, sollten wir uns nochmal ernsthafte Gedanken über die Arbeitsbedingungen und die Gehälter machen. Besonders, wo auf uns ab 2024 wahrscheinlich mit mehr ambulanten Operationen mehr Arbeit auf uns zukommt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
23.02.2023 17:05
@DoltoIch finde auch, dass wir uns Gedanken über die Arbeitsbedingungen und Gehälter machen müssen und das nun seit 26 Jahren. Die Honorarsätze müssen deutlich angehoben und die Bürokratie verringert werden. Außerdem müssen die Therapierenden mehr Autonomie bekommen. An wem das bisher gescheitert ist, lässt sich ja problemlos nachvollziehen.
25

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• asima
• Dosca
• Physio-Team Hochzoll
• Evemarie Kaiser
• pt ani
• doreens
• HansFranz
• D. M.
• Achilles2
• mbone
• Britta Hennen
• fitandeasy
• Anna Kremmudas
• NicHoPi
• tinki
• physio201521
• Shia
• ella426
• Thomas Kanitz
• Julia HH
• gb83
• Mus Musculus
[mention]Dolto[/mention]Ich finde auch, dass wir uns Gedanken über die Arbeitsbedingungen und Gehälter machen müssen und das nun seit 26 Jahren. Die Honorarsätze müssen deutlich angehoben und die Bürokratie verringert werden. Außerdem müssen die Therapierenden mehr Autonomie bekommen. An wem das bisher gescheitert ist, lässt sich ja problemlos nachvollziehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@DoltoIch finde auch, dass wir uns Gedanken über die Arbeitsbedingungen und Gehälter machen müssen und das nun seit 26 Jahren. Die Honorarsätze müssen deutlich angehoben und die Bürokratie verringert werden. Außerdem müssen die Therapierenden mehr Autonomie bekommen. An wem das bisher gescheitert ist, lässt sich ja problemlos nachvollziehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
minna
25.02.2023 10:36
@Jens Uhlhorn mich würde nun interessieren, wenn Du mit "wir" meinst?🤔
Ich habe leider keinen Einfluss auf Honorarerhöhungen. Du etwa?
Ich zahle, soviel möglich ist. Man kann nicht mehr bezahlen, als übrig ist nach Abzug der Betriebskosten.
Wenn das Honorar höher ausfällt und das Geld nicht für noch mehr Bürokratie, Heiz-, Strom- und Energiekosten sowie regelmässig steigende Versicherungskosten benötigt wird, gebe ich das gerne als Lohn weiter!
1

Gefällt mir

• Ulrike Metzen-Streit
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] mich würde nun interessieren, wenn Du mit "wir" meinst?🤔 Ich habe leider keinen Einfluss auf Honorarerhöhungen. Du etwa? Ich zahle, soviel möglich ist. Man kann nicht mehr bezahlen, als übrig ist nach Abzug der Betriebskosten. Wenn das Honorar höher ausfällt und das Geld nicht für noch mehr Bürokratie, Heiz-, Strom- und Energiekosten sowie regelmässig steigende Versicherungskosten benötigt wird, gebe ich das gerne als Lohn weiter!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



minna schrieb:

@Jens Uhlhorn mich würde nun interessieren, wenn Du mit "wir" meinst?🤔
Ich habe leider keinen Einfluss auf Honorarerhöhungen. Du etwa?
Ich zahle, soviel möglich ist. Man kann nicht mehr bezahlen, als übrig ist nach Abzug der Betriebskosten.
Wenn das Honorar höher ausfällt und das Geld nicht für noch mehr Bürokratie, Heiz-, Strom- und Energiekosten sowie regelmässig steigende Versicherungskosten benötigt wird, gebe ich das gerne als Lohn weiter!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ulrike Metzen-Streit
26.02.2023 11:41
@minna
Genau so ist es. Ich kann mir mit meiner kleinen Praxis schon lange keine Angestellten mehr leisten! Da zahle ich nur massiv drauf, von dem bisschen was ich überhaupt bekomme.
1

Gefällt mir

• Simi
[mention]minna[/mention] Genau so ist es. Ich kann mir mit meiner kleinen Praxis schon lange keine Angestellten mehr leisten! Da zahle ich nur massiv drauf, von dem bisschen was ich überhaupt bekomme.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ulrike Metzen-Streit schrieb:

@minna
Genau so ist es. Ich kann mir mit meiner kleinen Praxis schon lange keine Angestellten mehr leisten! Da zahle ich nur massiv drauf, von dem bisschen was ich überhaupt bekomme.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dolto schrieb:

Laut ARGE aktuell 42.695 ( 1.Q. 2023 ) angemeldete Physiopraxen. Also eine Tendenz nach oben erkennbar ( 41.113 in 2022 ). Ich denke allerdings, dass die durchschnittliche Therapeutenzahl bzw. Arbeitsstunden pro Praxis sinkt. Aber rein subjektive Einschätzung.

Es wäre schön gewesen, wenn hier auf die anderen Zahlen des Heilmittelreport eingegangen worden wäre. Na ja, man kann aber auch in meinen Thread gucken:

https://www.physio.de/community/physiotherapie/heilmittelbericht-2022/1/554344/1

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
23.02.2023 11:25
Leider hat diese Form der Kassenpropaganda erhebliche Konsequenzen, da die Kassen diesen Mist selber glauben und daraus Folgerungen für die Versorgung ableiten.
So wurde eine Krankenhausreform und eine Reform der ambulanten OPs (AOP) umgesetzt, ohne überhaupt die Kapazitäten der Nachsorge zu untersuchen. 2020 findet sich dazu eine Protokollnotiz, dass die Nachsorge kein Problem sei, weil die ambulanten Therapiepraxen ausreichend Kapazitäten hätten.
Seit dem 1.1.23 wird das nun umgesetzt und ab dem 1.3.23 kommen weitere 2500 Diagnosen hinzu, die ambulant operiert werden sollen.

Das kommt dann davon, wenn man der eigenen Propaganda im Umfeld von Verhandlungen glaubt.
15

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Physio-Team Hochzoll
• Evemarie Kaiser
• gistoe
• edgar lerch
• doreens
• HansFranz
• Achilles2
• tinki
• rollo90
• physio201521
• Shia
• ella426
• Thomas Kanitz
Leider hat diese Form der Kassenpropaganda erhebliche Konsequenzen, da die Kassen diesen Mist selber glauben und daraus Folgerungen für die Versorgung ableiten. So wurde eine Krankenhausreform und eine Reform der ambulanten OPs (AOP) umgesetzt, ohne überhaupt die Kapazitäten der Nachsorge zu untersuchen. 2020 findet sich dazu eine Protokollnotiz, dass die Nachsorge kein Problem sei, weil die ambulanten Therapiepraxen ausreichend Kapazitäten hätten. Seit dem 1.1.23 wird das nun umgesetzt und ab dem 1.3.23 kommen weitere 2500 Diagnosen hinzu, die ambulant operiert werden sollen. Das kommt dann davon, wenn man der eigenen Propaganda im Umfeld von Verhandlungen glaubt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Leider hat diese Form der Kassenpropaganda erhebliche Konsequenzen, da die Kassen diesen Mist selber glauben und daraus Folgerungen für die Versorgung ableiten.
So wurde eine Krankenhausreform und eine Reform der ambulanten OPs (AOP) umgesetzt, ohne überhaupt die Kapazitäten der Nachsorge zu untersuchen. 2020 findet sich dazu eine Protokollnotiz, dass die Nachsorge kein Problem sei, weil die ambulanten Therapiepraxen ausreichend Kapazitäten hätten.
Seit dem 1.1.23 wird das nun umgesetzt und ab dem 1.3.23 kommen weitere 2500 Diagnosen hinzu, die ambulant operiert werden sollen.

Das kommt dann davon, wenn man der eigenen Propaganda im Umfeld von Verhandlungen glaubt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
23.02.2023 16:45
Dolto fühlt sich auf den Schlips getreten und teilt schon wieder fleißig aus

Eine Runde Mitleid für Dolto und einen herzlichen Dank an Friedrich Merz für die entlarvend Glosse!

Mit kollegialen Grüßen
Achilles 2
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
Dolto fühlt sich auf den Schlips getreten und teilt schon wieder fleißig aus Eine Runde Mitleid für Dolto und einen herzlichen Dank an Friedrich Merz für die entlarvend Glosse! Mit kollegialen Grüßen Achilles 2
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Dolto fühlt sich auf den Schlips getreten und teilt schon wieder fleißig aus

Eine Runde Mitleid für Dolto und einen herzlichen Dank an Friedrich Merz für die entlarvend Glosse!

Mit kollegialen Grüßen
Achilles 2

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
23.02.2023 17:45
„Anmerkung der Redaktion:
Wir können uns auch nicht ganz des Eindruckes erwehren, dass kundige Kassenvertreter unter unseren Artikeln und in den Foren mitdiskutieren. Wir beobachten dies mit Sorgfalt. Aber so lange sich deren Beiträge im Rahmen der freien Meinungsäußerung bewegen, sehen wir keinen Anlass, den vermeintlichen Kassenvertretern dies zu verwehren."

Es soll sogar kundige Therapeuten geben. Wenn diese auch noch mit einer kritischen Grundeinstellung zusammenkommt müssen die Kommentare natürlich mit Sorgfalt überwacht werden. Okay, eine Glosse darf polemisch sein. Es ist trotzdem schade, dass der Heilmittelreport hier nicht sachlich betrachtet wird. Es würde einige kritische Rückschlüsse auf unseren Berufsstand geben.
2

Gefällt mir

• HansFranz
• Dirk Schart
„Anmerkung der Redaktion: Wir können uns auch nicht ganz des Eindruckes erwehren, dass kundige Kassenvertreter unter unseren Artikeln und in den Foren mitdiskutieren. Wir beobachten dies mit Sorgfalt. Aber so lange sich deren Beiträge im Rahmen der freien Meinungsäußerung bewegen, sehen wir keinen Anlass, den vermeintlichen Kassenvertretern dies zu verwehren." Es soll sogar kundige Therapeuten geben. Wenn diese auch noch mit einer kritischen Grundeinstellung zusammenkommt müssen die Kommentare natürlich mit Sorgfalt überwacht werden. Okay, eine Glosse darf polemisch sein. Es ist trotzdem schade, dass der Heilmittelreport hier nicht sachlich betrachtet wird. Es würde einige kritische Rückschlüsse auf unseren Berufsstand geben.
Gefällt mir
Alle 15 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
23.02.2023 18:32
Na klar diskutieren wir den Heilmittelreport sachlich, nur nicht mit Dir! Deine festgefahrene Meinung zum Ausbeutungssystem von AN durch ruchlose AG verhindert eben genau diese sachliche Debatte.
Ich kann mir jede Diskussion sparen, wenn Du einseitig Positionen der Kassen vertritt, obwohl Du die Anträge der Kassen in den Schiedsverhandlungen kennst.

Die Kassenargumentation ist seit Jahrzehnten unverändert: kein Geld da, wir müssen über Kürzungen reden, Ärzte dürfen weniger verordnen und die Versorgung interessiert uns nur in Sonntagsreden.
Es steht Dir völlig frei, diesen Quark in jeder denkbaren Variante unter ständig wechselnden Namen zu ventilieren aber ich muss mich doch daran nicht auch noch beteiligen.
9

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Dosca
• Evemarie Kaiser
• Jens Schnorbus
• Achilles2
• Horatio72
• tinki
• Shia
Na klar diskutieren wir den Heilmittelreport sachlich, nur nicht mit Dir! Deine festgefahrene Meinung zum Ausbeutungssystem von AN durch ruchlose AG verhindert eben genau diese sachliche Debatte. Ich kann mir jede Diskussion sparen, wenn Du einseitig Positionen der Kassen vertritt, obwohl Du die Anträge der Kassen in den Schiedsverhandlungen kennst. Die Kassenargumentation ist seit Jahrzehnten unverändert: kein Geld da, wir müssen über Kürzungen reden, Ärzte dürfen weniger verordnen und die Versorgung interessiert uns nur in Sonntagsreden. Es steht Dir völlig frei, diesen Quark in jeder denkbaren Variante unter ständig wechselnden Namen zu ventilieren aber ich muss mich doch daran nicht auch noch beteiligen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Na klar diskutieren wir den Heilmittelreport sachlich, nur nicht mit Dir! Deine festgefahrene Meinung zum Ausbeutungssystem von AN durch ruchlose AG verhindert eben genau diese sachliche Debatte.
Ich kann mir jede Diskussion sparen, wenn Du einseitig Positionen der Kassen vertritt, obwohl Du die Anträge der Kassen in den Schiedsverhandlungen kennst.

Die Kassenargumentation ist seit Jahrzehnten unverändert: kein Geld da, wir müssen über Kürzungen reden, Ärzte dürfen weniger verordnen und die Versorgung interessiert uns nur in Sonntagsreden.
Es steht Dir völlig frei, diesen Quark in jeder denkbaren Variante unter ständig wechselnden Namen zu ventilieren aber ich muss mich doch daran nicht auch noch beteiligen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
23.02.2023 18:42
@Jens Uhlhorn Viel Spaß bei eurer gemeinsamen sachlichen Diskussion. Sollten dabei gute Ideen außer immer weiter zu fordern* herauskommen lass sie uns wissen.

* Jede Erhöhung tragen die Patienten durch ihre Zuzahlung mit!
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Viel Spaß bei eurer gemeinsamen sachlichen Diskussion. Sollten dabei gute Ideen außer immer weiter zu fordern* herauskommen lass sie uns wissen. * Jede Erhöhung tragen die Patienten durch ihre Zuzahlung mit!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Jens Uhlhorn Viel Spaß bei eurer gemeinsamen sachlichen Diskussion. Sollten dabei gute Ideen außer immer weiter zu fordern* herauskommen lass sie uns wissen.

* Jede Erhöhung tragen die Patienten durch ihre Zuzahlung mit!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
23.02.2023 19:26
Tom, Dolto, (das restliche Dutzend Ihrer ständig wechselnden Pseudonyme habe ich mir nicht gemerkt), mit den "kundigen Therapeuten" denken Sie wahrscheinlich bei der Ihnen eigenen Bescheidenheit in erster Linie an sich selbst, stimmts? Wahrscheinlich sind Sie es sogar, der viele der mitlesenden Kassenvertreter in dieses Forum gelockt hat, denn mit Ihren stets verallgemenernden Beschuldigungen gegenüber ALLEN Praxisinhabern liefern Sie diesen Leuten permanent Munition gegen uns Leistungserbringe und haben sich hiermit nachhaltig als anonymer Netztbeschmutzer und Denunziant gegenüber Kolleginnen und Kollegen schuldig gemacht. Mehrfach habe ich selbst z.B. darauf hingewiesen, dass ich meinen MA stets die Erhöhungen der Kassenhonorare im gleichen prozentualen Verhältnis weitergegeben habe. Viele Andere haben sich hier auch immer wieder entsprechend geäußert, aber nein, Sie mussten hier immer weiterhetzen und ALLE PI mit ihren aus der anonymen Deckung geschwungenen Dreckkübeln überschütten. Sobald einer Ihrer Pseudonyme verbrannt war, haben Sie sich eben einen neunen angeschafft und unter anderem Namen weiter gehetzt.

Nicht alles, was Sie hier veröffentlichen, ist etwa unsinnig oder falsch. Auch will ich nicht in Abrede stellen, dass es tatsächlich viele PI gibt, die ihre Angestellten ausbeuten, schlecht bezahlen oder sogar aus dem Beruf treiben. Solche Leute gibt ess in jeder Branche. Leider. Es ist aber ganz offensichtlich, dass Sie dieses Forum überwiegend für Ihre persönliche Trauma-Bewältigung gegenüber irgendwelchen eigenen Ex-Arbeitgebern misbrauchen, mit denen Sie noch eine Rechnung offen haben. Der Schaden, den Sie hiermit gegenüber anderen Verursacht haben, die Sie durch Ihre Pauschaldiffamierungen immer wieder zu Unrecht mit ins Fadenkreuz gestellt haben, ist kaum wieder gutzumachen. Hiermit haben Sie es letztlich selbst zu verantworten, dass sich hier kaum noch jemand auf Ihre Meinung Wert legt, außer vielleicht gelegentlich einem Kollegen aus Wiedenborstel und den mitlesenden Kassenvertretern.

Herr Thomas Plattner, Sie haben es selbst in der Hand, sich hier als "kundiger Therapeut" oder Kollege Respekt zu verschaffen. So, wie Sie sich hier in den letzten Jahren verhalten haben, reicht dies allenfalls für ein Bewerbungsschreiben als Sofa bei den Krankenkassen.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Lierke
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Jens Schnorbus
• Achilles2
• Horatio72
• Shia
Tom, Dolto, (das restliche Dutzend Ihrer ständig wechselnden Pseudonyme habe ich mir nicht gemerkt), mit den "kundigen Therapeuten" denken Sie wahrscheinlich bei der Ihnen eigenen Bescheidenheit in erster Linie an sich selbst, stimmts? Wahrscheinlich sind Sie es sogar, der viele der mitlesenden Kassenvertreter in dieses Forum gelockt hat, denn mit Ihren stets verallgemenernden Beschuldigungen gegenüber ALLEN Praxisinhabern liefern Sie diesen Leuten permanent Munition gegen uns Leistungserbringe und haben sich hiermit nachhaltig als anonymer Netztbeschmutzer und Denunziant gegenüber Kolleginnen und Kollegen schuldig gemacht. Mehrfach habe ich selbst z.B. darauf hingewiesen, dass ich meinen MA stets die Erhöhungen der Kassenhonorare im gleichen prozentualen Verhältnis weitergegeben habe. Viele Andere haben sich hier auch immer wieder entsprechend geäußert, aber nein, Sie mussten hier immer weiterhetzen und ALLE PI mit ihren aus der anonymen Deckung geschwungenen Dreckkübeln überschütten. Sobald einer Ihrer Pseudonyme verbrannt war, haben Sie sich eben einen neunen angeschafft und unter anderem Namen weiter gehetzt. Nicht alles, was Sie hier veröffentlichen, ist etwa unsinnig oder falsch. Auch will ich nicht in Abrede stellen, dass es tatsächlich viele PI gibt, die ihre Angestellten ausbeuten, schlecht bezahlen oder sogar aus dem Beruf treiben. Solche Leute gibt ess in jeder Branche. Leider. Es ist aber ganz offensichtlich, dass Sie dieses Forum überwiegend für Ihre persönliche Trauma-Bewältigung gegenüber irgendwelchen eigenen Ex-Arbeitgebern misbrauchen, mit denen Sie noch eine Rechnung offen haben. Der Schaden, den Sie hiermit gegenüber anderen Verursacht haben, die Sie durch Ihre Pauschaldiffamierungen immer wieder zu Unrecht mit ins Fadenkreuz gestellt haben, ist kaum wieder gutzumachen. Hiermit haben Sie es letztlich selbst zu verantworten, dass sich hier kaum noch jemand auf Ihre Meinung Wert legt, außer vielleicht gelegentlich einem Kollegen aus Wiedenborstel und den mitlesenden Kassenvertretern. Herr Thomas Plattner, Sie haben es selbst in der Hand, sich hier als "kundiger Therapeut" oder Kollege Respekt zu verschaffen. So, wie Sie sich hier in den letzten Jahren verhalten haben, reicht dies allenfalls für ein Bewerbungsschreiben als Sofa bei den Krankenkassen. Mit freundlichen Grüßen, Michael Lierke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Tom, Dolto, (das restliche Dutzend Ihrer ständig wechselnden Pseudonyme habe ich mir nicht gemerkt), mit den "kundigen Therapeuten" denken Sie wahrscheinlich bei der Ihnen eigenen Bescheidenheit in erster Linie an sich selbst, stimmts? Wahrscheinlich sind Sie es sogar, der viele der mitlesenden Kassenvertreter in dieses Forum gelockt hat, denn mit Ihren stets verallgemenernden Beschuldigungen gegenüber ALLEN Praxisinhabern liefern Sie diesen Leuten permanent Munition gegen uns Leistungserbringe und haben sich hiermit nachhaltig als anonymer Netztbeschmutzer und Denunziant gegenüber Kolleginnen und Kollegen schuldig gemacht. Mehrfach habe ich selbst z.B. darauf hingewiesen, dass ich meinen MA stets die Erhöhungen der Kassenhonorare im gleichen prozentualen Verhältnis weitergegeben habe. Viele Andere haben sich hier auch immer wieder entsprechend geäußert, aber nein, Sie mussten hier immer weiterhetzen und ALLE PI mit ihren aus der anonymen Deckung geschwungenen Dreckkübeln überschütten. Sobald einer Ihrer Pseudonyme verbrannt war, haben Sie sich eben einen neunen angeschafft und unter anderem Namen weiter gehetzt.

Nicht alles, was Sie hier veröffentlichen, ist etwa unsinnig oder falsch. Auch will ich nicht in Abrede stellen, dass es tatsächlich viele PI gibt, die ihre Angestellten ausbeuten, schlecht bezahlen oder sogar aus dem Beruf treiben. Solche Leute gibt ess in jeder Branche. Leider. Es ist aber ganz offensichtlich, dass Sie dieses Forum überwiegend für Ihre persönliche Trauma-Bewältigung gegenüber irgendwelchen eigenen Ex-Arbeitgebern misbrauchen, mit denen Sie noch eine Rechnung offen haben. Der Schaden, den Sie hiermit gegenüber anderen Verursacht haben, die Sie durch Ihre Pauschaldiffamierungen immer wieder zu Unrecht mit ins Fadenkreuz gestellt haben, ist kaum wieder gutzumachen. Hiermit haben Sie es letztlich selbst zu verantworten, dass sich hier kaum noch jemand auf Ihre Meinung Wert legt, außer vielleicht gelegentlich einem Kollegen aus Wiedenborstel und den mitlesenden Kassenvertretern.

Herr Thomas Plattner, Sie haben es selbst in der Hand, sich hier als "kundiger Therapeut" oder Kollege Respekt zu verschaffen. So, wie Sie sich hier in den letzten Jahren verhalten haben, reicht dies allenfalls für ein Bewerbungsschreiben als Sofa bei den Krankenkassen.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Lierke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
23.02.2023 19:53
@MikeL Ach Michael. Mit dem Namen irrst du dich. Aber egal. Euer Problem.

Ansonsten ist es eigentlich immer gut wenn differenziert diskutiert wird. Deshalb ist die Reaktion der Hardliner hier ziemlich armselig. Aber auch egal.

Ich mache aktuell im Halbenstundentakt durchschnittlich knapp 95€ Umsatz die Stunde. Als Angestellter hätte man mir 20€ die Stunde angeboten. Macht mit dieser Info was ihr wollt.

Ich hoffe ich konnte den Angestellten bisher etwas die Augen öffnen. Und damit verabschiedet sich dieser Nick.
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] Ach Michael. Mit dem Namen irrst du dich. Aber egal. Euer Problem. Ansonsten ist es eigentlich immer gut wenn differenziert diskutiert wird. Deshalb ist die Reaktion der Hardliner hier ziemlich armselig. Aber auch egal. Ich mache aktuell im Halbenstundentakt durchschnittlich knapp 95€ Umsatz die Stunde. Als Angestellter hätte man mir 20€ die Stunde angeboten. Macht mit dieser Info was ihr wollt. Ich hoffe ich konnte den Angestellten bisher etwas die Augen öffnen. Und damit verabschiedet sich dieser Nick.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@MikeL Ach Michael. Mit dem Namen irrst du dich. Aber egal. Euer Problem.

Ansonsten ist es eigentlich immer gut wenn differenziert diskutiert wird. Deshalb ist die Reaktion der Hardliner hier ziemlich armselig. Aber auch egal.

Ich mache aktuell im Halbenstundentakt durchschnittlich knapp 95€ Umsatz die Stunde. Als Angestellter hätte man mir 20€ die Stunde angeboten. Macht mit dieser Info was ihr wollt.

Ich hoffe ich konnte den Angestellten bisher etwas die Augen öffnen. Und damit verabschiedet sich dieser Nick.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
23.02.2023 20:01
@Dolto Ja, das ist eine tolle Info bezüglich deines Umsatzes. Jeder darf sich seine Rosinen picken. Man muss jetzt auch wirklich keine Leuchte sein um drauf zu kommen, dass diese Umsätze in der Praxis im Normalfall nicht realisierbar sind und wenn ja, dann mit erheblichen Nebenkosten.
Diese Situation erwähnst du dann allerdings nicht. Ich nehme den Satz mit der Leuchte dann jetzt einfach mal zurück.
4

Gefällt mir

• MikeL
• Evemarie Kaiser
• Achilles2
• Shia
[mention]Dolto[/mention] Ja, das ist eine tolle Info bezüglich deines Umsatzes. Jeder darf sich seine Rosinen picken. Man muss jetzt auch wirklich keine Leuchte sein um drauf zu kommen, dass diese Umsätze in der Praxis im Normalfall nicht realisierbar sind und wenn ja, dann mit erheblichen Nebenkosten. Diese Situation erwähnst du dann allerdings nicht. Ich nehme den Satz mit der Leuchte dann jetzt einfach mal zurück.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Dolto Ja, das ist eine tolle Info bezüglich deines Umsatzes. Jeder darf sich seine Rosinen picken. Man muss jetzt auch wirklich keine Leuchte sein um drauf zu kommen, dass diese Umsätze in der Praxis im Normalfall nicht realisierbar sind und wenn ja, dann mit erheblichen Nebenkosten.
Diese Situation erwähnst du dann allerdings nicht. Ich nehme den Satz mit der Leuchte dann jetzt einfach mal zurück.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
23.02.2023 20:10
Dolto schrieb am 23.02.2023 19:53 Uhr:Ich mache aktuell im Halbenstundentakt durchschnittlich knapp 95€ Umsatz die Stunde.

Ist doch prima! Dann wird ja wohl unter dem Strich genug übrig bleiben, um sich einen Trauma-Therapeuten leisten zu können. Wenn sich jetzt außerdem nicht nur der Nick, sondern gleich der ganze Tom verabschieden würde, müssten wir uns hier viel weniger Gedanken um differenziertere Diskussionen machen.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Dosca
• Evemarie Kaiser
• Achilles2
[zitat][b]Dolto schrieb am 23.02.2023 19:53 Uhr:[/b]Ich mache aktuell im Halbenstundentakt durchschnittlich knapp 95€ Umsatz die Stunde. [/zitat] Ist doch prima! Dann wird ja wohl unter dem Strich genug übrig bleiben, um sich einen Trauma-Therapeuten leisten zu können. Wenn sich jetzt außerdem nicht nur der Nick, sondern gleich der ganze Tom verabschieden würde, müssten wir uns hier viel weniger Gedanken um differenziertere Diskussionen machen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Dolto schrieb am 23.02.2023 19:53 Uhr:Ich mache aktuell im Halbenstundentakt durchschnittlich knapp 95€ Umsatz die Stunde.

Ist doch prima! Dann wird ja wohl unter dem Strich genug übrig bleiben, um sich einen Trauma-Therapeuten leisten zu können. Wenn sich jetzt außerdem nicht nur der Nick, sondern gleich der ganze Tom verabschieden würde, müssten wir uns hier viel weniger Gedanken um differenziertere Diskussionen machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
24.02.2023 11:22
@Dolto 95€ in 30min😂😂😂
1

Gefällt mir

• Anna Kremmudas
[mention]Dolto[/mention] 95€ in 30min😂😂😂
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Dolto 95€ in 30min😂😂😂

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
24.02.2023 12:07
@massu
Das hast Du falsch verstanden: 95€/h Umsatz bei Halbstundentakt. Also normaler Durchschnitt für Rosinenpicker, die Patienten mit Rezepten vor den Kopf stoßen, an denen sie nicht genug verdienen und damit den aktuellen Fachkräftemangel gnadenlos zum Zweck der persönlichen Gewinnmaximierung auszunutzen verstehen.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Jens Uhlhorn
• Anna Kremmudas
• Thomas Kanitz
[mention]massu[/mention] Das hast Du falsch verstanden: 95€/h Umsatz bei Halbstundentakt. Also normaler Durchschnitt für Rosinenpicker, die Patienten mit Rezepten vor den Kopf stoßen, an denen sie nicht genug verdienen und damit den aktuellen Fachkräftemangel gnadenlos zum Zweck der persönlichen Gewinnmaximierung auszunutzen verstehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@massu
Das hast Du falsch verstanden: 95€/h Umsatz bei Halbstundentakt. Also normaler Durchschnitt für Rosinenpicker, die Patienten mit Rezepten vor den Kopf stoßen, an denen sie nicht genug verdienen und damit den aktuellen Fachkräftemangel gnadenlos zum Zweck der persönlichen Gewinnmaximierung auszunutzen verstehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
24.02.2023 12:13
@MikeL Jo, und das dann zum Anlass nehmen, die Kollegen als Ausbeuter zu beschimpfen, die sich um die Versorgung von Patienten kümmern müssen, die Dolto mit seiner Gewinnmaximierung übriggelassen hat. Hausbesuche, Krebsnachsorge etc. Wer solche "Kollegen" hat, braucht keine Feinde mehr...
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Anna Kremmudas
• Thomas Kanitz
• maren2000
[mention]MikeL[/mention] Jo, und das dann zum Anlass nehmen, die Kollegen als Ausbeuter zu beschimpfen, die sich um die Versorgung von Patienten kümmern müssen, die Dolto mit seiner Gewinnmaximierung übriggelassen hat. Hausbesuche, Krebsnachsorge etc. Wer solche "Kollegen" hat, braucht keine Feinde mehr...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@MikeL Jo, und das dann zum Anlass nehmen, die Kollegen als Ausbeuter zu beschimpfen, die sich um die Versorgung von Patienten kümmern müssen, die Dolto mit seiner Gewinnmaximierung übriggelassen hat. Hausbesuche, Krebsnachsorge etc. Wer solche "Kollegen" hat, braucht keine Feinde mehr...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
24.02.2023 13:36
Sorry, aber einen Schnitt von 95€ Stunden Umsatz im 30er Rhythmus, welche Rosinen sollen dass denn sein?
4

Gefällt mir

• Achilles2
• la dulzura
• Anna Kremmudas
• maren2000
Sorry, aber einen Schnitt von 95€ Stunden Umsatz im 30er Rhythmus, welche Rosinen sollen dass denn sein?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Sorry, aber einen Schnitt von 95€ Stunden Umsatz im 30er Rhythmus, welche Rosinen sollen dass denn sein?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matthias Strobl
24.02.2023 15:18
@Shia das würde mich auch interessieren
1

Gefällt mir

• Anna Kremmudas
[mention]Shia[/mention] das würde mich auch interessieren
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Matthias Strobl schrieb:

@Shia das würde mich auch interessieren

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
24.02.2023 16:06
@Matthias Strobl Na ist doch ganz einfach. Z. B. 2 x MT als HB in der Stunde. Alles problemlos machbar und vollkommen realistisch. Solltest du also nur 3800 bis 4500€ monatlich zahlen - pfui Teufel.
Ironie aus.
MfG :)
2

Gefällt mir

• Nobert
• la dulzura
[mention]Matthias Strobl[/mention] Na ist doch ganz einfach. Z. B. 2 x MT als HB in der Stunde. Alles problemlos machbar und vollkommen realistisch. Solltest du also nur 3800 bis 4500€ monatlich zahlen - pfui Teufel. Ironie aus. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Matthias Strobl Na ist doch ganz einfach. Z. B. 2 x MT als HB in der Stunde. Alles problemlos machbar und vollkommen realistisch. Solltest du also nur 3800 bis 4500€ monatlich zahlen - pfui Teufel.
Ironie aus.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
25.02.2023 06:45
@Dolto tja, dann hast du halt auch da ein Fakeprofil. Da schwurbelst du genau den gleichen Müll inklusive der Rechtschreibfehler. Macht es nicht besser.;)
1

Gefällt mir

• MikeL
[mention]Dolto[/mention] tja, dann hast du halt auch da ein Fakeprofil. Da schwurbelst du genau den gleichen Müll inklusive der Rechtschreibfehler. Macht es nicht besser.;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@Dolto tja, dann hast du halt auch da ein Fakeprofil. Da schwurbelst du genau den gleichen Müll inklusive der Rechtschreibfehler. Macht es nicht besser.;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
minna
25.02.2023 10:24
Hier wird irgendwie vergessen, dass mit dem Umsatz ausser Ausfall wegen Absage noch 6 Wochen Urlaub,Fortbildung, paar Wochen Feiertag und die Krankheiten auch noch Wegzeiten, Fahrtkosten, Putzfrauen, Büroangestelle,..... Heizung etc. bestritten werden muss. Oder glauben manche Angestellte immernoch, dass die Krankenkasse die Behandlungsbänke .... nach Rechnungseinreuchung bezahlt? 🤔

Davon abgesehen gibt es Praxen, die KEINE Hausbesuche annehmen, eigene Patienten wegschicken.

Und manche verzweifelte Patienten nach 60 Anrufen keinen Therapeuten (nach nem Unfall mit OP) gefunden haben, der zum Behandeln kommt. In einer Ortschaft ohne Praxis.
Es ist echt traurig, wie gleichgültig die Patienten ihren Kassen sind.
Wo kein Therapeut kommt, entstehen keine Kosten. So einfach ist das!

Und woher kommt das Problem?
Welcher Therapeut kann es sich Umsatztechnisch leisten, für 21 Euro 30 km zu fahren und 30 Minuten zu verschwenden? Und zudem frage ich mich, warum der Hausbesuch bei den Ergos besser bezahlt wird und bei den Ärzten noch höher honoriert wird? 🤔
4

Gefällt mir

• memo
• asima
• Scholz Frank
• Achilles2
Hier wird irgendwie vergessen, dass mit dem Umsatz ausser Ausfall wegen Absage noch 6 Wochen Urlaub,Fortbildung, paar Wochen Feiertag und die Krankheiten auch noch Wegzeiten, Fahrtkosten, Putzfrauen, Büroangestelle,..... Heizung etc. bestritten werden muss. Oder glauben manche Angestellte immernoch, dass die Krankenkasse die Behandlungsbänke .... nach Rechnungseinreuchung bezahlt? 🤔 Davon abgesehen gibt es Praxen, die KEINE Hausbesuche annehmen, eigene Patienten wegschicken. Und manche verzweifelte Patienten nach 60 Anrufen keinen Therapeuten (nach nem Unfall mit OP) gefunden haben, der zum Behandeln kommt. In einer Ortschaft ohne Praxis. Es ist echt traurig, wie gleichgültig die Patienten ihren Kassen sind. Wo kein Therapeut kommt, entstehen keine Kosten. So einfach ist das! Und woher kommt das Problem? Welcher Therapeut kann es sich Umsatztechnisch leisten, für 21 Euro 30 km zu fahren und 30 Minuten zu verschwenden? Und zudem frage ich mich, warum der Hausbesuch bei den Ergos besser bezahlt wird und bei den Ärzten noch höher honoriert wird? 🤔
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



minna schrieb:

Hier wird irgendwie vergessen, dass mit dem Umsatz ausser Ausfall wegen Absage noch 6 Wochen Urlaub,Fortbildung, paar Wochen Feiertag und die Krankheiten auch noch Wegzeiten, Fahrtkosten, Putzfrauen, Büroangestelle,..... Heizung etc. bestritten werden muss. Oder glauben manche Angestellte immernoch, dass die Krankenkasse die Behandlungsbänke .... nach Rechnungseinreuchung bezahlt? 🤔

Davon abgesehen gibt es Praxen, die KEINE Hausbesuche annehmen, eigene Patienten wegschicken.

Und manche verzweifelte Patienten nach 60 Anrufen keinen Therapeuten (nach nem Unfall mit OP) gefunden haben, der zum Behandeln kommt. In einer Ortschaft ohne Praxis.
Es ist echt traurig, wie gleichgültig die Patienten ihren Kassen sind.
Wo kein Therapeut kommt, entstehen keine Kosten. So einfach ist das!

Und woher kommt das Problem?
Welcher Therapeut kann es sich Umsatztechnisch leisten, für 21 Euro 30 km zu fahren und 30 Minuten zu verschwenden? Und zudem frage ich mich, warum der Hausbesuch bei den Ergos besser bezahlt wird und bei den Ärzten noch höher honoriert wird? 🤔

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
25.02.2023 13:11
Bitte folgenden Sachverhalt nicht vergessen!
Die allermeisten Physiopraxen sind oft für mehrere Wochen im Voraus ausgebucht. Sollte es jemand noch nicht mitbekommen haben: Es herrscht Fachkräftemangel in unserem Arbeitsfeld. Wenn meine Arbeitskräfte ausgebucht sind, dann kann ich nicht irgendjemanden losschicken auf Hausbesuch! Und jetzt kommt es:

1) Die Krankenkassen haben keine Zulassungen mehr vergeben für TherapeutInnen, die ausschließlich Hausbesuche mit dem PKW/E-Bike usw. machen wollen und keine stationäre Praxis haben möchten (=erhöhte Kosten + Risiko)

2) Im Bereich der Psychotherapie bekommen die psychologischen PsychotherapeutInnen ein Extrahonorar von den Krankenkassen dafür, daß sie Termine für "Notfallpatienten" freihalten. Warum ist dies bei uns nicht möglich?

3) Ich habe schon oft das sogenannte "Veramobil" rumfahren sehen. Das sind Autos, die für die Ärzte von den Krankenkassen gesponsert werden, damit die ArzthelferInnen Patienten als Hausbesuch versorgen können. Warum ist dies bei uns nicht möglich?

@ minna
Die Patientin, wo Du geschildert hast, daß sie in einem Ort ohne KG-Praxis wohnt und selbst nach 60 Anrufen in verschiedenen Praxen im Umland keinen TherapeutenInnen findet, kann einen Therapeuten auf privater Basis beauftragen! Der kann der Patientin dann eine dementsprechende Privatrechnung (bis Faktor 2,3) stellen, die dann die Krankenkasse auch übernehmen muß (Sicherstellungsauftrag der Krankenkassen). Dieses Procedere aber erst mit der zuständigen Krankenkasse absprechen und schriftlich bestätigen lassen.

Mit kollegialen Grüßen
Achilles 2
3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• simona
• Sarah Gerbert
Bitte folgenden Sachverhalt nicht vergessen! Die allermeisten Physiopraxen sind oft für mehrere Wochen im Voraus ausgebucht. Sollte es jemand noch nicht mitbekommen haben: Es herrscht Fachkräftemangel in unserem Arbeitsfeld. Wenn meine Arbeitskräfte ausgebucht sind, dann kann ich nicht irgendjemanden losschicken auf Hausbesuch! Und jetzt kommt es: 1) Die Krankenkassen haben keine Zulassungen mehr vergeben für TherapeutInnen, die ausschließlich Hausbesuche mit dem PKW/E-Bike usw. machen wollen und keine stationäre Praxis haben möchten (=erhöhte Kosten + Risiko) 2) Im Bereich der Psychotherapie bekommen die psychologischen PsychotherapeutInnen ein Extrahonorar von den Krankenkassen dafür, daß sie Termine für "Notfallpatienten" freihalten. Warum ist dies bei uns nicht möglich? 3) Ich habe schon oft das sogenannte "Veramobil" rumfahren sehen. Das sind Autos, die für die Ärzte von den Krankenkassen gesponsert werden, damit die ArzthelferInnen Patienten als Hausbesuch versorgen können. Warum ist dies bei uns nicht möglich? @ minna Die Patientin, wo Du geschildert hast, daß sie in einem Ort ohne KG-Praxis wohnt und selbst nach 60 Anrufen in verschiedenen Praxen im Umland keinen TherapeutenInnen findet, kann einen Therapeuten auf privater Basis beauftragen! Der kann der Patientin dann eine dementsprechende Privatrechnung (bis Faktor 2,3) stellen, die dann die Krankenkasse auch übernehmen muß (Sicherstellungsauftrag der Krankenkassen). Dieses Procedere aber erst mit der zuständigen Krankenkasse absprechen und schriftlich bestätigen lassen. Mit kollegialen Grüßen Achilles 2
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Achilles2 schrieb:

Bitte folgenden Sachverhalt nicht vergessen!
Die allermeisten Physiopraxen sind oft für mehrere Wochen im Voraus ausgebucht. Sollte es jemand noch nicht mitbekommen haben: Es herrscht Fachkräftemangel in unserem Arbeitsfeld. Wenn meine Arbeitskräfte ausgebucht sind, dann kann ich nicht irgendjemanden losschicken auf Hausbesuch! Und jetzt kommt es:

1) Die Krankenkassen haben keine Zulassungen mehr vergeben für TherapeutInnen, die ausschließlich Hausbesuche mit dem PKW/E-Bike usw. machen wollen und keine stationäre Praxis haben möchten (=erhöhte Kosten + Risiko)

2) Im Bereich der Psychotherapie bekommen die psychologischen PsychotherapeutInnen ein Extrahonorar von den Krankenkassen dafür, daß sie Termine für "Notfallpatienten" freihalten. Warum ist dies bei uns nicht möglich?

3) Ich habe schon oft das sogenannte "Veramobil" rumfahren sehen. Das sind Autos, die für die Ärzte von den Krankenkassen gesponsert werden, damit die ArzthelferInnen Patienten als Hausbesuch versorgen können. Warum ist dies bei uns nicht möglich?

@ minna
Die Patientin, wo Du geschildert hast, daß sie in einem Ort ohne KG-Praxis wohnt und selbst nach 60 Anrufen in verschiedenen Praxen im Umland keinen TherapeutenInnen findet, kann einen Therapeuten auf privater Basis beauftragen! Der kann der Patientin dann eine dementsprechende Privatrechnung (bis Faktor 2,3) stellen, die dann die Krankenkasse auch übernehmen muß (Sicherstellungsauftrag der Krankenkassen). Dieses Procedere aber erst mit der zuständigen Krankenkasse absprechen und schriftlich bestätigen lassen.

Mit kollegialen Grüßen
Achilles 2

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dolto schrieb:

„Anmerkung der Redaktion:
Wir können uns auch nicht ganz des Eindruckes erwehren, dass kundige Kassenvertreter unter unseren Artikeln und in den Foren mitdiskutieren. Wir beobachten dies mit Sorgfalt. Aber so lange sich deren Beiträge im Rahmen der freien Meinungsäußerung bewegen, sehen wir keinen Anlass, den vermeintlichen Kassenvertretern dies zu verwehren."

Es soll sogar kundige Therapeuten geben. Wenn diese auch noch mit einer kritischen Grundeinstellung zusammenkommt müssen die Kommentare natürlich mit Sorgfalt überwacht werden. Okay, eine Glosse darf polemisch sein. Es ist trotzdem schade, dass der Heilmittelreport hier nicht sachlich betrachtet wird. Es würde einige kritische Rückschlüsse auf unseren Berufsstand geben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
23.02.2023 21:27
............ gute Reise!!!
1

Gefällt mir

............ gute Reise!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

............ gute Reise!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Claudia Kemper
24.02.2023 08:49
Das methodisch fragwürdige Kapitel zur Versorgung von chronischen Rückenschmerzen ab S.30 wäre ebenfalls eines kritischen Blickes wert.
2

Gefällt mir

• Jan Dieckmann
• Thomas Kanitz
Das methodisch fragwürdige Kapitel zur Versorgung von chronischen Rückenschmerzen ab S.30 wäre ebenfalls eines kritischen Blickes wert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Claudia Kemper schrieb:

Das methodisch fragwürdige Kapitel zur Versorgung von chronischen Rückenschmerzen ab S.30 wäre ebenfalls eines kritischen Blickes wert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xochill 71
25.02.2023 07:41
Guten Morgen allerseits,

es ist schon sehr beschämend zu lesen wie Mitarbeiter*innen genannt werden .
Was ist man dann als Inhaber*in ?
Trauma-Chef*in ? ? ?

Ich wünsche allen die Mitarbeiter*innen, die sie verdienen.

Schönes WE !

&

MfG
1

Gefällt mir

• Newchurch
Guten Morgen allerseits, es ist schon sehr beschämend zu lesen wie Mitarbeiter*innen genannt werden . Was ist man dann als Inhaber*in ? Trauma-Chef*in ? ? ? Ich wünsche allen die Mitarbeiter*innen, die sie verdienen. Schönes WE ! & MfG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xochill 71 schrieb:

Guten Morgen allerseits,

es ist schon sehr beschämend zu lesen wie Mitarbeiter*innen genannt werden .
Was ist man dann als Inhaber*in ?
Trauma-Chef*in ? ? ?

Ich wünsche allen die Mitarbeiter*innen, die sie verdienen.

Schönes WE !

&

MfG

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Offizielle Beschwerde
Schon wieder die BARMER…
SHV beschwert sich offiziell über politisch motivierte Falschaussagen.
26.10.2024 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Die Löhne, die BARMER und die Hühnerdiebe ...
Aus aktuellem Anlass stellen wir die Entwicklung der Löhne der Entwicklung der GKV-Preise einmal ...
11.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns