Wir suchen 2 Kolleg*innen mit
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Da das Gleichgewicht ein multifaktorielles Geschehen ist, werden beim Mini-BESTest verschiedene Kategorien getestet. Die erste Kategorie untersucht das antizipatorische proaktive Gleichgewicht in drei Aufgaben:
- • das Aufstehen vom Sitz in den Stand,
Die zweite Kategorie testet die reaktive posturale Kontrolle. Dabei werden Kompensationsschritte nach vorne/ hinten und zu den Seiten durchgeführt.• das Hochkommen in den Zehenstand und
• den Einbeinstand.
Die dritte Kategorie befasst sich mit der sensorischen Orientierung und prüft:
- • das Stehen mit geschlossenen Füßen und offenen Augen auf festem Untergrund,
In der vierten Kategorie wird das dynamische Gehen untersucht. Dieses wird durch verschiedene zusätzliche Aufgaben erschwert:• das Stehen mit geschlossenen Augen auf einem Schaumstoffkissen,
• das Stehen auf einer schrägen Ebene.
- • die Änderung der Gehgeschwindigkeit,
Jede Aufgabe kann je nach Umsetzung mit 0, 1 oder 2 Punkten bewertet werden. So können maximal 28 Punkte erreicht werden. Einzelheiten zu den Aufgaben und den Kriterien der Bewertung können Sie im Assessment-Bogen nachlesen• das Gehen mit Kopfdrehung,
• das Gehen mit Körperdrehungen,
• das Gehen über Hindernisse und
• den Timed-Up-and-Go-Test (TUG) mit Dual-Task-Aufgaben.
Der MiniBESTest hat eine hohe Intratester-, Intertester- und Test-Re-Test-Reliabilität und eignet sich daher gut zur Verlaufskontrolle. Die schnelle Durchführbarkeit macht ihn zu einem praktikablen Assessment. Das Testen von Schutzschritten und Dual-Task-Aufgaben bringt eine gute Aussagekraft für den Alltag. Leider schneidet der MiniBESTest bei der Sensitivität und Spezifizität weniger gut ab als andere Sturzrisiko-Assessments. Gegebenenfalls können Therapeuten aber je nach Befund spezielle Tests wie die Berg Balance Scale oder den Dynamic Gait Index ergänzen.
Der Mini-BESTest im Video:
dh / physio.de
GleichgewichtTests, Scores & IndizesSturzprophylaxe
Mein Profilbild bearbeiten