Ich suche PT in Voll- oder
Teilzeit.
Ich bin zur Zeit allein in der
Praxis tätig und suche deshalb
dringend Verstärkung!
Überwiegend habe ich
orthopädisch/chirurgische
Patienten und einen großen Stamm
an Dauerpatienten.
Die Arbeitszeit ist frei wählbar,
30 Tage Urlaub und
je nach Fortbildungen und Erfahrung
beträgt der Stundenlohn zwischen
25€ und 35€ brutto.
Selbstständiges
Arbeiten,Wertschätzung und
Kollegialität sind für mich
Voraussetzung für ein gutes
Arbeitsverhältn...
Teilzeit.
Ich bin zur Zeit allein in der
Praxis tätig und suche deshalb
dringend Verstärkung!
Überwiegend habe ich
orthopädisch/chirurgische
Patienten und einen großen Stamm
an Dauerpatienten.
Die Arbeitszeit ist frei wählbar,
30 Tage Urlaub und
je nach Fortbildungen und Erfahrung
beträgt der Stundenlohn zwischen
25€ und 35€ brutto.
Selbstständiges
Arbeiten,Wertschätzung und
Kollegialität sind für mich
Voraussetzung für ein gutes
Arbeitsverhältn...
Verschiedene wissenschaftliche Arbeiten zeigen die Wirksamkeit dieser Strategie auf. Erste Vergleiche zu konventionell etablierten Konzepten wie Bobath deuten sogar eine Überlegenheit der Musiktherapie an. Ebenfalls ist bekannt, dass unabhängig von der Therapie die Häufigkeit bzw. Menge an Eigenübungen der PatientInnen einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Rehabilitation ist.
Nun widmen sich erste Hersteller der Aufgabe, musikgestützte Therapiegeräte zur Eigenübung zu entwickeln. Kürzlich berichteten wir von Jymmin. Hierbei werden durch unterschiedliche Bewegungsintensitäten verschiedene Töne vom Gerät abgegeben und somit das Trainingsgerät zum Musikinstrument. Jetzt hat der bekannte Hersteller Thera-Trainer sich diesem Konzept angenommen und eine Zusammenarbeit mit Jymmin gestartet.
Das Gerät und die App
Der Thera-Trainer TIGO ist ein weitverbreitetes Therapiegerät in der Neurorehabilitation. Es verbindet ein Sitz- mit einem Oberkörperergometer. Über einen Antrag bei der Krankenkasse kann dieses Gerät auch für die häusliche Anwendung genehmigt werden.
Jetzt wurde eine App entwickelt, die dieses Ergometer zu einem Leierkasten umfunktioniert. Mit der Umdrehungsgeschwindigkeit wird entsprechend die Musik schneller oder langsamer. Wie im zugehörigen Werbevideo zu sehen, hebt dies auch die Stimmung der PatientInnen und/oder der Zuschauer.
Martin Römhild / physio.de
MusiktherapieAppNeurologieRehabilitationMusik
Mein Profilbild bearbeiten