physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Landkreis Pfaffenhofen/Ilm

Wir suchen ein neues Teammitglied
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für unsere moderne familiäre
Physiotherapiepraxis mit
freundlichem Ambiente. Gerne auch
Berufsanfänger.
Wir bieten sehr gute Bezahlung,
flexible Arbeitszeit bei besetzter
Anmeldung, zusätzliche
Fortbildungstage.
Wenn du dich an angesprochen
fühlst, melde dich gerne unter
0175/2470945 oder
Alois.hutter@gmx.de
0
Therapiemethoden
Epley-Manöver: Der Lagerungsschwindel
Wenn sich alles dreht, kann das Epley-Manöver helfen.
09.09.2020 • 2 Kommentare

Schwindel kann viele Ursachen haben. Treten die Schwindelattacken bei Bewegungen auf, steckt meist der Lagerungsschwindel dahinter. Er ist die häufigste Form des Schwindels und harmlos. Für Betroffene jedoch kann dieser sehr beunruhigend und strapazierend sein.

Beim Lagerungsschwindel haben sich kleine Kalksteinchen, die Otolithen, aus dem Innenohr gelöst und bewegen sich in den mit Flüssigkeit gefüllten Bogengängen. In bestimmten Situationen wie beim Aufstehen oder Umdrehen lösen sie den typischen Schwindel aus. Zusätzlich können Übelkeit und Sehstörungen auftreten. Die Schwindelattacken dauern in der Regel nur einige Sekunden.

Erst wenn sich die Kristalle nicht mehr im Bogengang des Ohrs befinden, hört der Lagerungsschwindel auf. Mit dem sogenannten Epley-Manöver kann man versuchen, die Kristalle aus den Bogengängen zu entfernen.

Das Epley-Manöver im Einzelnen:
  • • Der Kopf im Sitzen 45° zur betroffenen Seite gedreht.
    • In dieser Position legt sich der Patient auf den Rücken und überstreckt den Kopf.
    • Dort verbleibt er 30 Sekunden.
    • Anschließend dreht er den Kopf um 90° zur Gegenseite, ohne ihn dabei anzuheben und ohne die Überstreckung zu verlieren.
    • In dieser Position bleibt er weitere 30 Sekunden.
    • Als letztes dreht sich der Patient mit dem ganzen Körper um 90° zur Gegenseite, ohne die zuvor eingestellte Kopfposition aufzugeben.
    • Auch diese Position soll 30 Sekunden gehalten werden.
    • Anschließend kommt der Patient zurück zum Sitzen und bringt den Kopf in eine neutrale Position.
Dieses Manöver kann einige Male wiederholt werden.

Epley-Manöver in bewegten Bildern

Da hinter Schwindel viele Ursachen stecken können, sollte dieser idealerweise ärztlich abgeklärt werden, vor allem wenn weitere Symptome hinzukommen.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

SchwindelTherapie


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
09.09.2020 07:16
:thumbsup:
Schön!

Sich hin und wieder an Techniken erinnern fördert die Therapiegüte.
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• billi
:thumbsup: Schön! Sich hin und wieder an Techniken erinnern fördert die Therapiegüte.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

:thumbsup:
Schön!

Sich hin und wieder an Techniken erinnern fördert die Therapiegüte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
09.09.2020 07:26
Wichtig immer schön einen Eimer in der Nähe haben . Ich habe mal in einer akuten Phase mit Lagerungsschwindel das Manöver bei einem HNO bekommen und hab dem erst mal in die Praxis gegöbelt ....


3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• billi
• Stefan Malke
Wichtig immer schön einen Eimer in der Nähe haben . Ich habe mal in einer akuten Phase mit Lagerungsschwindel das Manöver bei einem HNO bekommen und hab dem erst mal in die Praxis gegöbelt ....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Wichtig immer schön einen Eimer in der Nähe haben . Ich habe mal in einer akuten Phase mit Lagerungsschwindel das Manöver bei einem HNO bekommen und hab dem erst mal in die Praxis gegöbelt ....




    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Schwindel
Das Sèmont-Plus Manöver
Ein weiteres Werkzeug in der Behandlung des benignen paroxysmalen Lagerungsschwindels
05.09.2023 • Von D. Bombien
Buchbesprechung
Schwindel im Überblick
Knappgehaltener Ratgeber für Therapeuten und Betroffene
25.05.2021 • Von Ul.Ma.
Schwindel: Prognose-Tool für Ärzte
Prognose bei Schwindelpatienten
Wissenschaftler entwickeln neue Risiko-Skala für die Vorhersage der Entwicklung von ...
07.11.2018 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns